Verhalten an heißen Tagen "Bei Hitze lauwarmes Wasser trinken" Bei Hitze sollte man salzig essen und lauwarm duschen. Warum eigentlich? Die Ärztin und Klimatologin Angela Schuh erklärt, wann wir effektiv schwitzen und was wirklich hilft, um im Hochsommer nicht zu überhitzen.
Knirschen im Schlaf Gefahr im Kiefer Kaumuskeln sind die stärksten im ganzen Körper. Wer also nachts knirscht, gefährdet seine Zähne und das Kiefergelenk. Was bringen Kunststoff-Schienen - und wie oft muss man sie tragen? Von Frederik Jötten
Zähneknirschen Flachland im Mund Woher kommen die abradierten Zahnhöcker? Kolumnist Frederik Jötten hat noch nie mitbekommen, dass er nachts mit den Zähnen knirscht. Da hilft nur eins: Videoüberwachung!
Haarentfernung "Auf die brutale Tour" Viele Menschen stören sich an ihrer Körperbehaarung, bisweilen ist sie sogar unhygienisch. Sollte man rasieren, wachsen oder lasern? Der Hautarzt Hans Wolff erklärt, welche Methoden es gibt - und welche Risiken sie haben. Von Frederik Jötten
Magen-Darm-Geräusche Ohne Gas kein Sound Warum knurrt der Magen und gluckert der Bauch? Der Gastroenterologe Tilman Sauerbruch erklärt, was Magen-Darm-Geräusche verursacht, wie man sie bekämpft und was sie mit dem Reizdarm-Syndrom zu tun haben. Von Frederik Jötten
Unangenehme Magen-Darmgeräusche Erst Glucksen, dann Quietschen Eigentlich hielt Kolumnist Frederik Jötten Magenknurren für harmlos - bis er in der Bibliothek alle Anwesenden mit schrägen Sounds aus einer Bauchhöhle unterhält.
Kosmetikstudien "Es reicht nicht, dass man die Haut befühlt" Halten Cremes die Werbeversprechen? Was bringen Antioxidantien in Kosmetik? Dermatologin Martina Kerscher erklärt, ob teure Pflegeprodukte besser sind als günstige und wie sich eine Wirkung nachweisen lässt. Von Frederik Jötten
Hautberatung Der Grand Canyon im Gesicht Keine Falten mehr, stattdessen neue Zellen: Kosmetik wird oft mit großen Heilsversprechungen angepriesen. Kolumnist Frederik Jötten tappt fast in die Falle - bis ihn die Apothekerin rettet.
Mundgeruch Ein hochseriöser Atemtest Wie bekommt man heraus, ob man Mundgeruch hat? Hand ablecken und riechen? In die Faust pusten? Einzig zuverlässig erscheint Kolumnist Frederik Jötten die paarweise Mund zu Nase Atmung.
Schlechter Atem "Mundgeruch kommt fast nie aus dem Magen" Soll man Menschen sagen, wenn sie Mundgeruch haben? Und was hilft gegen üble Gerüche aus der Mundhöhle? Zahnmediziner Andreas Filippi spricht über das Tabu Mundgeruch und dessen wahre Ursachen. Von Frederik Jötten
Heilfasten Die grotesken Erwartungen ans Entschlacken Anhänger des Heilfastens schwören auf die Entschlackung. Doch was ist wirklich dran? Ernährungsexperte Andreas Pfeiffer erklärt, was im Körper passiert - und wie Fasten der Gesundheit nutzt. Von Jens Lubbadeh
Wir machen uns mal frei Friede, Freude, Fastenkur Das Ende der Fastenzeit naht, auch Jens Lubbadeh hat seine alljährliche Heilfastenkur bald überstanden - ganz ohne Abführ-Folklore. Den Körper hat er dabei nicht unbedingt entschlackt. Dafür aber den Geist.
Ohne Kunststoff Wie gut sind Bio-Kaugummis? Natürliche Kaumasse statt aus Erdöl gewonnener Kunststoffe - dazu noch Xylitol als Süße: Frederik Jötten macht sich auf die Suche nach dem besten Bio-Kaugummi.
Kaugummis zur Zahnpflege Kein Ersatz fürs Putzen Können sie Zähne reinigen - oder ihnen gar schaden? Welche Inhaltsstoffe nützen dem Gebiss? Zahnmediziner Thomas Attin erklärt, was Kaugummis können und was nicht. Von Frederik Jötten
Nägelkauen stoppen "Willensanstrengung allein reicht nicht" Immer wieder wandert die Hand zum Mund, malmen die Zähne auf den Nägeln, wie ferngesteuert. Neuropsychologe Steffen Moritz spricht über die Gründe des Nagelkauens und eine einfache Verhaltenstherapie, die er entwickelt hat. Von Jens Lubbadeh
Nägelkauen Fingerfood wider Willen Fingernägel kauen ist eine lästige Angewohnheit - und weit verbreitet. Schätzungen zufolge könnte jeder zweite Jugendliche kauen, bei Erwachsenen ist es jeder Zehnte. Was tun gegen das nervige Laster? Von Jens Lubbadeh
Zahnpflegekaugummis Plastik im Mund Kolumnist Frederik Jötten ist abhängig von Zahnpflegekaugummi. Der enthält oft sogenannte Mikrogranulate und viel Chemie. Ein Gesundheitsrisiko?
Kaugummis "Die Kaumasse besteht vor allem aus Kunststoff" Der größte Hersteller macht aus den Inhaltsstoffen seiner Kaugummis ein Geheimnis. Tatsächlich besteht die Kaumasse zu einem Großteil aus Kunststoff. Was genau stecken sich viele täglich in den Mund? Von Frederik Jötten
Beeinflusst der Mond den Schlaf? "Wir tappen noch völlig im Dunkeln" Wie wirkt der Mond auf den Menschen? Beeinflusst der Mond unseren Schlaf? Haben wir eine innere Monduhr? Der Chronobiologe Christian Cajochen erklärt, warum sich die Fragen nicht so leicht beantworten lassen. Von Jens Lubbadeh
Vollmond Ich. Kann. Nicht. Schlafen. Der Vollmond macht uns aggressiv, wahnsinnig und raubt uns den Schlaf. Davon sind viele Menschen überzeugt. Stimmt das? Von Jens Lubbadeh