Schwache Weltwirtschaft Chinas Exporte brechen ein – nur nicht die nach Russland Die wirtschaftliche Erholung in China steht offenbar auf ziemlich wackeligen Füßen: Der Außenhandel der Volksrepublik ist drastisch zurückgegangen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Ausnahme. Zur Merkliste hinzufügen
Landeschef Ralf Brandstätter VW will in China keine Rabatte »um jeden Preis« geben Jahrzehntelang war VW die größte Automarke in China. Zuletzt wurde sie von einheimischen Herstellern überholt. Das Management stimmt auf einen dauerhaften Abschied von der Spitze ein. Zur Merkliste hinzufügen
Mehr Unabhängigkeit von China Deutsche Firmen jagen weltweit nach Bodenschätzen Ohne Lithium, Kupfer oder seltene Erden funktioniert kein Handy, kein Auto, kein Windrad. Doch Politik und Wirtschaft haben sich China ausgeliefert. Wie wir uns aus der Abhängigkeit befreien können. Der SPIEGEL-Report. Zur Merkliste hinzufügen
Umgang mit China Wenn »Derisking« nach hinten losgeht Eine Kolumne von Michael Sauga Die Europäische Union will ihre Abhängigkeit von China verringern, indem sie mehr Waren selbst herstellt. Doch das könnte sich als noch größeres Risiko erweisen.
Halbleiterproduzent Micron China warnt vor Einsatz von US-Chip Bauteile des US-Konzerns Micron bergen laut chinesischen Aufsichtsbehörden »erhebliche Sicherheitsrisiken« – und sollten nicht eingesetzt werden. Ist das der erste Schritt zu einem Verbot für Produkte des Chipherstellers? Zur Merkliste hinzufügen
Kampf gegen Arbeitslosigkeit China will Wirtschaft mit Streetfood-Verkauf ankurbeln Die Coronabeschränkungen haben in China viele Arbeitsplätze gekostet. Nach dem Willen der Regierung soll nun das Beispiel einer Stadt Schule machen – deren Erfolgsrezept: Straßenstände. Zur Merkliste hinzufügen
Probleme beim Bremssystem Tesla muss bei 1,1 Millionen Fahrzeugen in China die Software nachbessern Der Elektroautobauer Tesla muss in China offenbar bei praktisch jedem dort verkauften Auto die Software nachbessern. Grund ist laut Behörden ein Sicherheitsrisiko beim Bremssystem. Zur Merkliste hinzufügen
Industrie- und Klimapolitik Deutschland hat riesige Probleme – und droht sich in Aufregung über Trauzeugen zu verlieren Eine Kolumne von Thomas Fricke Chinesen und Amerikaner definieren die globalen wirtschaftlichen Spielregeln neu. Deutschland steht am Rand – und wirkt wie gebannt in einer alten Welt.
Druck auf westliche Unternehmen Wie China westliche Manager unter Spionageverdacht stellt Ein neues Gesetz stellt praktisch jedes Unternehmen unter Spionageverdacht. Westliche Manager sind alarmiert. Sind sie chinesischer Willkür jetzt komplett ausgeliefert? Von Simon Hage und Christoph Giesen, Peking Zur Merkliste hinzufügen
Attacke gegen »Moralpolitik« Arbeitgeberpräsident kritisiert Deutschlands Chinakurs Ob Taiwan, Menschenrechte oder Ukrainekrieg: Die Bundesregierung streitet mit China über viele Themen. Damit, findet der Präsident der Arbeitgeberverbände, »sind wir völlig auf dem Holzweg«. Zur Merkliste hinzufügen
Anti-Spionage-Kampagne China geht gegen internationale Beratungsfirmen vor Chinesische Ermittler haben Büros in mehreren Städten des Landes durchsucht. China hat das Gesetz gegen Spionage verschärft, um seine Wirtschaft weiter abzuschotten. Betroffen sind offenbar vor allem US-Unternehmen. Zur Merkliste hinzufügen
Absage aus Peking China lädt Finanzminister Lindner kurzfristig aus Am Mittwoch wollte der Bundesfinanzminister seinen Amtskollegen in Peking treffen – wenige Tage zuvor entdeckt dieser Terminschwierigkeiten. Hat das mit Chinas unterkühltem Verhältnis zu Lindners FDP zu tun? Zur Merkliste hinzufügen
Fünf Millionen Dollar Kopfgeld Der gefährlichste Kaufmann der Welt Er ist einer der meistgesuchten Männer der Welt: Seit Jahren fahndet das FBI nach dem Chinesen Li Fangwei, weil er Irans Regime mit Raketenteilen versorgt hat. Könnten diese Waffen auch in der Ukraine einschlagen? Von Christoph Giesen, Philipp Grüll, Frederik Obermaier und Bastian Obermayer Zur Merkliste hinzufügen
Autos für Reiche Der radikale Plan des Mercedes-Chefs Ola Källenius fährt als Chef von Mercedes-Benz Rekordgewinne ein. Aber er will mehr: 200 Milliarden Euro Börsenwert. Dafür krempelt der Schwede den Autokonzern zur Luxusmarke um – und verprellt viele Beschäftigte. Von den manager-magazin-Redakteuren Margret Hucko und Michael Freitag Zur Merkliste hinzufügen
Handelskrieg um Halbleiter USA erhöhen offenbar Druck auf Südkorea bei Chiplieferungen an China Zwischen China und den USA herrscht ein Handelskrieg um Halbleiter. Nun drängt Washington laut einem Bericht auch Seoul: Sollten US-Speicherchips verboten werden, dürfe Südkorea der Volksrepublik nicht aushelfen. Zur Merkliste hinzufügen
Wachstum bei 4,5 Prozent Chinas Wirtschaft legt überraschend guten Start hin Die Wirtschaft in China hat sich nach Lockerung der Covid-Restriktionen überraschend schnell erholt. Doch selbst die staatlichen Stellen glauben nicht an ein Ende der Krise. Zur Merkliste hinzufügen
Weltpremiere des VW ID.7 Blumes Rettungswagen Der Trend zu Elektroautos setzt Volkswagen in China heftig zu. Nun will Konzernchef Blume das Schicksal mit einem luxuriösen Passat-Nachfolger wenden. Der nimmt aber auch auf deutsche Bedürfnisse spürbar Rücksicht. Aus Shanghai berichtet Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Auf Staatsbesuch in China Lula und Xi wollen Handelsbeziehungen stärken Brasiliens Präsident Lula ist zu Besuch in Peking. Mit Präsident Xi sprach er über Handel und Vermittlungsmöglichkeiten im Ukrainekrieg – und kritisiert Industrieländer für ihre ausbleibende Klimafinanzierung. Zur Merkliste hinzufügen
15-Prozent-Plus Chinas Exporte erholen sich dank Russland Die chinesischen Ausfuhren sind im März deutlich stärker gewachsen als erwartet. Das lag vor allem an boomenden Geschäften mit Russland. Zur Merkliste hinzufügen
Streit über chinesische Übernahme Verkauf des Hamburger Containerterminals könnte noch scheitern Der geplante Einstieg der chinesischen Reederei Cosco im Hamburger Hafen könnte doch noch verboten werden. Warum die Bundesregierung nun erneut prüft, ob der Deal rechtens ist. Von Alexander Preker und Gerald Traufetter Zur Merkliste hinzufügen