Elektroautos für Südafrika Ladehemmungen im ganzen Land Im Geburtsland von Tesla-Chef Elon Musk sind Elektroautos rar. Doch der Markt soll wachsen – auch mit deutschen Modellen. Eine Bewährungsprobe: Wie gelingt es, Afrika zu elektrifizieren? Aus Kapstadt berichtet Julia Fiedler Zur Merkliste hinzufügen
Coronakrise Südafrikas Wirtschaft bricht massiv ein Die Pandemie hat Südafrika ökonomisch und sozial mit voller Wucht getroffen: Die Wirtschaft ist im zweiten Quartal um 16 Prozent geschrumpft, Millionen Menschen kämpfen um ihre Existenz. Zur Merkliste hinzufügen
Klimawandel Südafrika führt eine CO2-Steuer für Firmen ein Südafrika zählt wegen des vielen Kohlestroms zu den schmutzigsten Ländern der Erde: Nun hat das Land eine CO2-Steuer für Unternehmen beschlossen. Umweltschützern ist der Preis pro Tonne aber zu niedrig. Zur Merkliste hinzufügen
Bilanzskandal Fall Steinhoff wird als Sammelklage verhandelt Etliche Anleger verloren Geld durch die Bilanzunregelmäßigkeiten beim Möbelhändler Steinhoff. Nun kommt der Fall in einem Musterverfahren vor Gericht. Das Unternehmen ist offenbar an einem Vergleich interessiert. Zur Merkliste hinzufügen
Wahl am Kap Südafrikas letzte Chance Nach neun düsteren Jahren unter Jacob Zuma ist Südafrika den Kleptokraten endlich los. Jetzt wählt das Land die Nationalversammlung. Präsident Ramaphosa ist auf dem Prüfstand, seine Aufgaben sind gewaltig. Von Christoph Titz Zur Merkliste hinzufügen
Südafrika 1800 Bergleute saßen stundenlang in Mine fest Nahe Johannesburg saßen zeitweise mehr als Tausend Bergleute unter Tage fest. Offenbar war eine Schiene einen Aufzugschacht hinabgestürzt. Erst nach Stunden kamen die Kumpel wieder an die Oberfläche. Zur Merkliste hinzufügen
Bundespräsident in Südafrika Gimme hope, Frank-Walter Mehr als 15 Jahre war kein deutscher Bundespräsident mehr in Südafrika. Jetzt ist das Zuma-Regime weg, und Frank-Walter Steinmeier sagt dem neuen Staatschef Cyril Ramaphosa Unterstützung zu. Aus gutem Grund. Von Matthias Gebauer Zur Merkliste hinzufügen
Verdacht der Bestechung Südafrika prüft Zahlung für SAP-Vertrag Im März hatte der Softwarekonzern SAP Fehlverhalten in Südafrika zugegeben, nun gibt es erneut einen Bestechungsvorwurf: Für einen Ministeriumsauftrag könnte Geld geflossen sein. Zur Merkliste hinzufügen
Krise der Schwellenländer Südafrika rutscht in die Rezession Südafrikas Wirtschaft ist im zweiten Jahresviertel um 0,7 Prozent geschrumpft und überraschend in die Rezession gerutscht. Die Krise der Schwellenländer weitet sich damit aus. Zur Merkliste hinzufügen
Ikea-Rivale Anlegeranwälte drohen Steinhoff mit Milliarden-Sammelklage Der Ikea-Konkurrent Steinhoff kämpft ums finanzielle Überleben. Nun soll der Konzern wegen des Vorwurfs der Bilanzmanipulation von Anlegern verklagt werden - mit einem Klagevolumen von zwölf Milliarden Euro. Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Präsident Ramaphosa Verlieren Weiße nun ihr Land? Südafrikas Staatschef Ramaphosa macht offenbar Ernst: Seine Partei stimmt der Enteignung von Farmland zu, das noch immer zu drei Vierteln den Weißen gehört. Warum? Von Christoph Titz Zur Merkliste hinzufügen
Parlamentsbeschluss Südafrikas Farmern droht Enteignung Noch immer gehört ein Großteil des Landes in Südafrika Weißen. Jetzt macht das Parlament den Weg für Enteignungen von Farmern frei. "Die Zeit für Ausgleich ist vorbei", sagen die Initiatoren. Zur Merkliste hinzufügen
Südafrika ANC beruft Präsident Zuma ab Südafrikas Regierungspartei ANC fordert Staatschef Jacob Zuma zum Rücktritt auf. Der Präsident soll um eine mehrmonatige Bedenkzeit gebeten haben. Zur Merkliste hinzufügen
Südafrika Eigene Partei fordert offenbar Rücktritt von Präsident Zuma Südafrikas Regierungspartei ANC hat laut Medienberichten Staatschef Jacob Zuma zum Rücktritt aufgefordert und ihm 48 Stunden Zeit dazu gegeben. Spielt Zuma mit? Zur Merkliste hinzufügen
Südafrikas taumelnder Präsident Zuma "Das Volk liebt mich immer noch" Jacob Zuma klammert sich an die Macht - dabei hassen die meisten Südafrikaner den Präsidenten mittlerweile. Jetzt unternimmt seine Partei einen neuen Versuch, ihn zu stürzen. Kann das gelingen? Von Christoph Titz Zur Merkliste hinzufügen
Dürrekrise in Kapstadt Bürger dürfen nur noch 50 Liter Wasser pro Tag verbrauchen Südafrika erlebt eine verheerende Dürre. Die Stadtverwaltung in Kapstadt warnt vor der "Stunde Null" - dann müsste sie das Wasser komplett abstellen. Nun will sie die Bewohner zwingen, kein Trinkwasser mehr zu verschwenden. Zur Merkliste hinzufügen
Drohender Wasserstopp Kapstadt fürchtet den "Tag Null" Südafrika erlebt eine verheerende Dürre, der Metropole Kapstadt geht das Wasser aus. Wenn der Regen weiter ausbleibt, könnte die Stadt schon im April 2018 die Wasserhähne komplett zudrehen. Zur Merkliste hinzufügen
Neuer ANC-Chef Südafrikas letzte Chance Hoffnung am Kap: Cyril Ramaphosa ist neuer Chef des mächtigen ANC in Südafrika. Er will den Absturz der Regenbogennation stoppen, Korruption und Vetternwirtschaft bekämpfen. Doch er hat mächtige Gegner. Von Thilo Thielke Zur Merkliste hinzufügen
Ikea-Rivale Steinhoff Poco-Mutter verliert bis zu 13 Milliarden Euro an Wert Die jüngsten Turbulenzen haben für den Ikea-Konkurrenten Steinhoff fatale Folgen: Die Rating-Agentur Moody's stufte die Kreditwürdigkeit des Möbelkonzerns herab. Der Börsenwert brach daraufhin drastisch ein. Zur Merkliste hinzufügen
Ikea-Rivale Chaos bei Steinhoff - Aktie bricht um 62 Prozent ein Der Möbelhändler Steinhoff gilt als größter Konkurrent von Ikea. Nun steckt der Mutterkonzern der deutschen Poco-Kette in großen Schwierigkeiten: Wegen Unregelmäßigkeiten in der Bilanz muss der Chef gehen. Zur Merkliste hinzufügen