Volkswagen-Großaktionär Wolfgang Porsche reicht Scheidung ein Sie waren seit 2019 verheiratet: Der VW-Aufsichtsrat Wolfgang Porsche will sich von seiner Ehefrau Claudia trennen. Ein Sprecher bat darum, die Privatsphäre des Paares zu respektieren. Zur Merkliste hinzufügen
Reaktionen zum VW-Abschied von Herbert Diess »What? What?!!! 😱« Herbert Diess verlässt Volkswagen und übergibt an Oliver Blume. Die Eigentümerfamilien sprechen dem Neuen ihr Vertrauen aus. Doch es gibt auch Kritik an der Entscheidung. Und einer schweigt bislang. Zur Merkliste hinzufügen
"Anerkannter Vaterschaftstest" Hans Porsche soll das 13. Kind von Ferdinand Piëch sein Der Manager Ferdinand Piëch soll zu Lebzeiten ein weiteres Kind gezeugt haben. Wie seine frühere Lebensgefährtin Marlene Porsche mitteilte, handelt es sich bei dem 13. Spross um ihren Sohn Hans. Zur Merkliste hinzufügen
Motorenexperte über verstorbenen Automanager "Piëch war kein genialer Ingenieur" Ferdinand Piëch galt als begnadeter Tüftler - genau das war er jedoch nicht, sagt Friedrich Indra, der mit ihm bei Audi arbeitete. Ein Gespräch darüber, was den Manager wirklich auszeichnete. Und wie er Auto fuhr. Von Emil Nefzger Zur Merkliste hinzufügen
Nullfuge, Allrad für alle Die sieben Technik-Coups des Ferdinand Piëch Ferdinand Piëch hat die Autoindustrie technisch geprägt wie kaum ein Zweiter. Doch nicht alle Innovationen des verstorbenen VW-Chefs waren segensreich. Von Emil Nefzger und Jürgen Pander Zur Merkliste hinzufügen
Lebenswerk Volkswagen Die Tragik des Ferdinand Piëch Die Karriere von Ferdinand Piëch ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte - geprägt von Selbstdisziplin und Härte gegenüber sich und anderen. Doch genau diese Unerbittlichkeit führte am Ende auch zu seinem Scheitern. Von Michael Kröger Zur Merkliste hinzufügen
Elektro-Sportwagen Porsche Taycan Ausgebrannt Ausgerechnet Porsche stellt so radikal wie kaum ein anderer deutscher Fahrzeughersteller auf Elektroautos um. Wer im neuen Taycan aufs Strompedal tritt, weint dem Verbrennungsmotor keine Träne nach. Von Tom Grünweg Zur Merkliste hinzufügen
Karriereende von VW-Chef Matthias Müller Unglaublich viel geschafft Von Michael Kröger Nach seinem Rauswurf steht VW-Chef Matthias Müller plötzlich als gescheiterter Manager da. Dabei kann sich die Bilanz seiner Amtszeit durchaus sehen lassen.
VW-Chef Müller vor dem Abschied Zerrüttetes Verhältnis Rauswurf oder Abgang auf eigenen Wunsch? Die bevorstehende Ablösung von VW-Chef Matthias Müller gibt Rätsel auf. Sicher scheint: So richtig überzeugt war zuletzt niemand mehr. Von Kristina Gnirke und Michael Kröger Zur Merkliste hinzufügen
Widerstand der Eigentümer Porsche und Piëch zweifeln an VWs Verkaufsplänen Volkswagen-Chef Matthias Müller will Teile des Konzerns verkaufen. Doch nun kommen ihm die VW-Eigentümer in die Quere. Familiensprecher Wolfgang Porsche und Cousin Hans Michel Piëch sehen den Plan skeptisch. Von Kristina Gnirke Zur Merkliste hinzufügen
Porsche SE Hans Michel Piëch wird Großaktionär im VW-Imperium Der VW-Patriarch Ferdinand Piëch hat einem Bericht zufolge den größten Teil seiner Volkswagen-Beteiligung an seinen jüngeren Bruder Hans Michel verkauft. So bleibt die Sperrminorität in der Familie. Zur Merkliste hinzufügen
Porsches und Piëchs Erben Die gebremste Generation Patriarch Ferdinand Piëch steht vor dem kompletten Verlust seiner Macht, die Familie vor einer Zäsur. Jetzt könnten die Alten im Clan Platz machen für die neue Generation. Doch Wolfgang Porsche zögert. Von Kristina Gnirke Zur Merkliste hinzufügen
Porsche SE Piëch könnte letzten Posten im VW-Konzern verlieren Ferdinand Piëch war Mr. VW, mächtigster Mann im Konzern: Nun könnte er bald seinen einzigen verbliebenen Posten im Firmengeflecht loswerden - als Aufsichtsrat der Porsche SE. Im Hintergrund schwelt ein Familienstreit. Zur Merkliste hinzufügen
Streit der VW-Familien "Piëch hat sein Lebenswerk zerstört" VW will den Dieselskandal hinter sich lassen, doch Machtkämpfe erschweren den Aufbruch in die Zukunft. Besonders die Attacken des Ex-Patriarchen Piëch sorgen für Unruhe. Sein Cousin Wolfgang Porsche wehrt sich. Von Kristina Gnirke Zur Merkliste hinzufügen
Streit bei VW Betriebsratschef attackiert Großeigner Porsche Sie galten als Verbündete - nun offenbart Volkswagens Krise eine tiefe Kluft: Der mächtige VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh greift nach dem "Zukunftspakt" die Eigentümerfamilie Porsche an. Ihr fehle es an Reformwillen. Zur Merkliste hinzufügen
Ermittlungsverfahren VW-Eigentümer halten zu Aufsichtsratschef Pötsch Die Ankündigung der Staatsanwaltschaft, nun auch gegen Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch zu ermitteln, scheint dessen Rückhalt nur zu stärken. Die Vertreter der Großaktionäre beeilten sich mit einem Vertrauensvotum. Zur Merkliste hinzufügen
Ex-Porsche-Chef Freispruch für Wiedeking rechtskräftig Der Vorwurf der Marktmanipulation gegen den früheren Porsche-Chef Wiedeking ist vom Tisch. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart will ihre Revision gegen den Freispruch des Landgerichts zurücknehmen. Zur Merkliste hinzufügen
Hauptversammlung VW-Chefaufseher Pötsch entschuldigt sich für Dieselskandal "Das bedauern wir zutiefst", sagt VW-Aufsichtsratschef Pötsch auf der Hauptversammlung über den Dieselskandal. Konzernchef Müller verspricht, Volkswagen werde künftig ein "Vorbild" in Sachen Gesetzestreue sein. Zur Merkliste hinzufügen
VW-Großaktionär Katar stellt sich hinter Konzernmanagement Hilfe in turbulenten Zeiten erhält der Autokonzern Volkswagen durch seinen Großaktionär Katar. Zum Auftakt der Hauptversammlung des Unternehmens stellt sich Katars neue Vertreterin Jaber hinter das Management. Von Kristina Gnirke Zur Merkliste hinzufügen
Konzernkrise VW will offenbar 40 Modelle streichen Strategiewechsel bei Volkswagen: In den vergangenen Jahren hatte der Konzern sein Angebot deutlich ausgeweitet, strebte die Weltmarktführerschaft an. Doch die Krise zwingt zum Umdenken. Zur Merkliste hinzufügen