Eine Lehrerin erzählt Mit diesen vier Tipps haben Sie mehr von jeder Yogaklasse Sie üben schon Yoga, aber sind sich unsicher, ob Sie es richtig machen? Hier kommen Grundlagen, auf die Sie immer achten können. Von Julia Wadhawan Zur Merkliste hinzufügen
Was hinter dem Klischee steckt Dann werde ich eben doch Yogalehrerin Früher waren Yogalehrerinnen für mich Aussteigerinnen, denen die Welt zu viel wurde. Dann ließ ich mich selbst zu einer ausbilden. Selten kam mir eine Tätigkeit so sinnvoll vor. Von Julia Wadhawan Zur Merkliste hinzufügen
Vor 50 Jahren Damals auf der Bestsellerliste: Sachbücher über Autogenes Training Eine Kolumne von Felix Bayer Vor 50 Jahren erreichte Autogenes Training als Entspannungstechnik den Mainstream – auch dank zweier Sachbücher, die in die SPIEGEL-Bestsellerliste stürmten. Diese Buchgattung verspricht bis heute Verkaufserfolge.
Stiftung Warentest Das sind die besten Yoga- und Gymnastikmatten Das Jahr ist noch keine drei Wochen alt, und schon droht das erste Motivationsloch. Vielleicht hilft eine der 16 Yoga- und Gymnastikmatten, die Stiftung Warentest geprüft hat. Gute Unterlagen gibt es demnach schon ab 30 Euro. Zur Merkliste hinzufügen
Gewohnheiten ändern Eine Minute täglich für die Gesundheit Häufiger bewegen, besser schlafen, gesünder essen, mehr entspannen. Wir können viel für unsere Gesundheit tun. Aber es lohnt sich, mit kleinen Schritten zu beginnen, um dauerhaft gesünder zu leben. Ein Podcast von Lenne Kaffka Zur Merkliste hinzufügen
Podcast über Selbsthilfetechnik bei Stress Zittern bis zur Entspannung Die Entspannungstechnik TRE soll helfen, Körper und Seele von Stress zu befreien – indem wir zittern. Expertin Cordula Paar erklärt, wie wir den ungeliebten Reflex für uns nutzen. Ein Podcast von Lenne Kaffka Zur Merkliste hinzufügen
Aufstieg der Yogamarke Mercedes plus Apple plus Tupperware – die Erfolgsformel von Lululemon Gute Qualität, hohe Preise, Graswurzelmarketing: Die Yogamarke Lululemon will aus der Nische raus – und greift die Marktführer Nike und Adidas an. Was macht das Label aus Kanada so besonders? Von manager-magazin-Redakteur Christoph Neßhöver Zur Merkliste hinzufügen
Schweige-Retreat in den Alpen Ich, der Verdrängungskünstler Ich habe mich nie mit mir selbst beschäftigt. Und ständig Entscheidungen getroffen, ohne mich selbst zu kennen. Durch ein Schweige-Retreat, sonst meist von Frauen gebucht, sollte sich das ändern. Kann das klappen? Von Andreas Haslauer Zur Merkliste hinzufügen
Gesundheit und Entspannung »Über die Atmung holen wir uns ein Gefühl von Kontrolle zurück« Für Autorin Jessica Braun ist das Atmen eine Superkraft. Es kann Schmerzen lindern, Emotionen beeinflussen und für Entspannung sorgen. Welche Techniken im Alltag helfen, erklärt sie im Podcast. Ein Podcast von Lenne Kaffka Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Roman von Emmanuel Carrère Er schreibt über Yoga – doch im Grunde immer über sich selbst Die Bücher des französischen Schriftstellers Emmanuel Carrère sind Autofiktion: Er schreibt Geschichten, in denen er selbst immer vorkommt. Eine Begegnung mit dem Autor, der von dem schwersten Satz seines Lebens erzählt. Von Xaver von Cranach Zur Merkliste hinzufügen
Rudolf Schenker von den Scorpions Wind of Strange Er meditiert seit mehr als 50 Jahren und macht Yoga. Deshalb sei ihm sein Ruhm nicht zu Kopf gestiegen, sagt Scorpions-Gründer Rudolf Schenker. Doch was ist mit den Verlockungen der Esoterik? Von Heike Klovert Zur Merkliste hinzufügen
»Übersteigert positives Selbstbild« Macht Yoga narzisstisch? Der Psychologe Jochen Gebauer hat zu dieser Frage geforscht und festgestellt: Yoga führt zur Selbstüberschätzung. Immerhin: Das muss nicht schlecht sein. Ein Interview von Barbara Hardinghaus Zur Merkliste hinzufügen
In Alabama gekipptes Verbot Schulen dürfen wieder Yoga unterrichten – zumindest ein bisschen Vor knapp 30 Jahren hatte der US-Bundesstaat Alabama Yoga an Schulen verboten – zu spirituell. Nun sind die Übungen wieder erlaubt, allerdings nur mit Einschränkungen. Zur Merkliste hinzufügen
Trainer Patrick Broome über Entspannung in Coronazeiten »Der Atem ist das Zauberheilmittel, das Yoga so wirksam macht« Er ist einer von Deutschlands bekanntesten Yogatrainern. Hier erzählt Patrick Broome, warum ausgerechnet Yogis so anfällig für Verschwörungstheorien sind – und was ihm geholfen hat, seine Covid-19-Erkrankung zu überstehen. Ein Interview von Maren Keller Zur Merkliste hinzufügen
Yoga gegen Angststörungen Furchtlos beim Sonnengruß Wer unter Ängsten leidet, muss meist lange auf einen Therapieplatz warten. Kundalini-Yoga empfinden viele Menschen als entspannend - aber hilft es auch bei Angststörungen? Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Umstrittener Yogi Angeblicher jahrzehntelanger Dauerfaster stirbt an Altersschwäche Angeblich hatte er seit seiner Kindheit nichts gegessen und getrunken: Der Yogi Prahlad Jani ist offenbar an Altersschwäche gestorben. Auch die Wissenschaft hatte sich mit ihm beschäftigt. Zur Merkliste hinzufügen
Gym im Internet "Genießen Sie die Bewegung!" Die Fitnessstudios sind geschlossen, buchen aber gern die Mitgliedsbeiträge ab. Manche meinen, die teuren Abos mit Onlinekursen zu rechtfertigen. Ein Selbstversuch, samt einem Ausflug zu Barbara Becker. Von Tobi Müller Zur Merkliste hinzufügen
Weltlachtag in Corona-Zeiten "Hahahahahahahaha" Lachen als beste Medizin? Madan Kataria ist davon überzeugt. Er erfand vor 25 Jahren das Lachyoga. Der indische Arzt erklärt, wie es sich rasant verbreitete - und warum Lachen jetzt so wichtig ist. Ein Interview von Christoph Gunkel Zur Merkliste hinzufügen
Auszeiten für Eltern So klappt's mit Entspannung Der Lockdown hat den Alltag vieler Menschen verändert, oft anstrengender gemacht. Wir zeigen, wie man trotzdem abschaltet und zur Ruhe kommt. Durchatmen! Von Saskia Weneit Zur Merkliste hinzufügen
Sport in den eigenen vier Wänden Fünf gute Fitness-Apps für die Corona-Zeit Das Fitnessstudio gehört für viele Menschen zum Alltag. Während der Coronakrise bleiben diese geschlossen, aber es gibt Alternativen: Wir stellen einige gelungene Fitness-Apps vor. Von Bastian Midasch Zur Merkliste hinzufügen