SPIEGEL ONLINE - 03.07.2015
Glaubt man Teheran, könnte es in den Atomverhandlungen einen Durchbruch geben. Iran habe sich mit der Internationalen Atomenergiebehörde über die Inspektion von Militäranlagen geeinigt. Doch der Chef der Behörde widerspricht den Angaben. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 22.05.2012
Die iranische Regierung will der Internationalen Atomenergieorganisation IAEA Einblick in ihr Atomprogramm gewähren. Es gebe eine weitreichende Einigung, erklärte IAEA-Chef Amano - es müssten nur noch Details geklärt werden. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 05.03.2012
Die Internationale Atomenergiebehörde hat „große Sorge“ wegen Irans möglicher geheimer Arbeiten an Atomwaffen. Der Generalsekretär Yukiya Amano rief Teheran auf der Sitzung des Gouverneursrates in Wien erneut zur Zusammenarbeit auf. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 17.11.2011
So scharf hat sich der Chef der Atomenergiebehörde noch nie im Konflikt mit Iran geäußert: Teheran habe „relevante Aktivitäten“ unternommen, um eine Atombombe zu bauen, sagte Amano. Die Atomenergiebehörde will eine Untersuchungskommission in das Land schicken. mehr...
DER SPIEGEL - 14.11.2011
Ein außergewöhnlich scharfer Bericht der Wiener Atomenergiebehörde legt nahe, dass die Teheraner Regierung an der Atombombe arbeitet. Womöglich schon in einem Jahr könnte die Führung den Befehl geben, einen Sprengsatz zu bauen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 25.07.2011
Im Schutzanzug unterwegs: Bei seinem Besuch im havarierten Kernkraftwerk Fukushima hat der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde lobende Worte für die Arbeiter vor Ort gefunden. Bis die Reaktoren stillgelegt werden können, werden allerdings noch Monate vergehen. mehr...
SPIEGEL ONLINE - 04.04.2011
Der Fukushima-Betreiber Tepco hat nicht genügend Vorsorgemaßnahmen für eine Katastrophe getroffen. Dies sagt der Chef der Internationalen Atomenergie-Behörde. Laut Yukiya Amano müsse weltweit mehr für die Sicherheit von Atomkraftwerken getan werden. mehr...
DER SPIEGEL - 10.01.2011
Der Chef der IAEA-Nuklearwaffenkontrolleure Yukiya Amano über den Konflikt mit Iran, die Bedrohung durch Nordkorea und seine Hoffnung auf finanzielle Hilfe aus Berlin mehr...
SPIEGEL ONLINE - 28.09.2010
Iran geht im Atomstreit mit dem Westen in die Offensive. Teherans Atom-Generaldirektor Salehi wirft dem neuen Chef der Wiener Behörde vor, parteiisch zu sein. Im SPIEGEL-ONLINE-Interview droht er: Der Bau von neuen unterirdischen Anlagen ist möglich. mehr...
DER SPIEGEL - 20.07.2009
Viele internationale Organisationen leiden darunter, dass an ihrer Spitze Bürokraten stehen, denen Gestaltungswille fehlt. Meist sind die Regierungschefs dafür verantwortlich, weil sie in diese Ämter lieber schwache Figuren heben. Aber manchmal gewinnen die Gewählten sogar an Statur. mehr...