Mikrobiologe über Zahnhygiene Icon: Spiegel Plus »Wir holen uns resistente Bakterien in den Mund – ein Schreckensszenario« Markus Egert ist Professor für Mikrobiologie der Hochschule Furtwangen. Im Interview spricht er über die Gefahr, die von Zahnbürsten ausgeht. Ein Interview von Frank Thadeusz
Archäologie Icon: Spiegel Plus Was 3500 Jahre alter Zahnstein über unsere Vorfahren verrät Zähne sind für Anthropologen Schatzkammern. Durch DNA-Tests, Isotopenuntersuchung und Paläoproteinanalyse finden sie Erstaunliches über frühere Ernährungsgewohnheiten und Berufe heraus. Von Guido Kleinhubbert
Volkskrankheit Parodontitis Icon: Spiegel Plus Einmal Zähneputzen am Tag reicht Experten aus der Dentalforschung raten dringend zur besseren Vorsorge. Dafür ist eine andere Pflege nötig. Das müssen Sie beachten. Von Philip Bethge
"Narzisstisch und verrückt" Gericht verurteilt Hoverboard-Zahnarzt zu zwölf Jahren Haft Er operierte auf dem Hoverboard stehend und werkelte an den falschen Zähnen: In Alaska wurde ein Zahnarzt wegen fragwürdiger Behandlungsmethoden zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
Stiftung Warentest Günstige elektrische Zahnbürsten im Test Mit Elektrozahnbürsten bekommt man sein Gebiss meist gründlicher gereinigt als von Hand. Im Test von elf Modellen bis 100 Euro hat sich gezeigt: Saubere Zähne müssen kein Luxus sein. Von Matthias Kremp
Zahngesundheit Jedes dritte zwölfjährige Kind hatte schon Karies Deutschlands Kinder haben schlechtere bleibende Zähne als bislang angenommen. Das zeigt der Barmer-Report. Was Eltern tun können. Von Irene Berres und Katrin Elger
Schutz von Anfang an So bleiben Kinderzähne gesund Schon wenn der erste Zahn durchbricht, sollten Eltern mit dem Putzen beginnen. Außerdem ist ab dann ein Zahnarztbesuch empfehlenswert. Die wichtigsten Tipps.
Meghan Trainor leidet Völlige Zahnungslosigkeit "Ich kann nicht mal weinen, weil es so weh tut": Sängerin Meghan Trainor ließ sich alle Weisheitszähne auf einmal entfernen. Allzu zart besaitete Zahnträger sollten nun vielleicht nicht weiterlesen.
Zahnspangen für Kinder Nutzen (noch) ungewiss Trotz fehlender Daten und unklarem Effekt gibt es bislang keine Einschnitte beim Thema Zahnspangen. Zwar existiert jetzt ein Vierpunkteplan - bis Ergebnisse vorliegen, werden aber noch Jahre vergehen. Von Tanja Wolf
Zahnspangen Sechs Fragen und eine große Wissenslücke Mehr als die Hälfte der Kinder in Deutschland bekommt eine Zahnspange. Wann ist das notwendig? Welchen Nutzen und welche Risiken hat die Behandlung? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Studie Zahnvorsorge könnte Milliarden Krankheitsfälle verhindern Weltweit litten 2018 rund 3,5 Milliarden Menschen unter Erkrankungen im Mund. Ein Großteil hätte vermieden werden können, bemängeln die Autoren einer Studie. Auch in Deutschland sehen sie Handlungsbedarf.
Entzündungen und Zahnverlust Elektrische Zahnbürsten putzen besser Wer seine Zähne elektrisch putzt, leidet seltener unter Zahnfleischentzündung und verliert weniger Zähne. Ein Grund dafür ist, dass viele ihre normalen Zahnbürsten falsch benutzen.
Schaden für das Gebiss Zahnärzte warnen vor Aktivkohle-Creme Schonend weißere Zähne: Das versprechen Hersteller von Aktivkohle-Zahnpasta. Alles Quatsch, sagen nun Mediziner. Die schwarze Paste könne dem Gebiss sogar erheblich schaden.
Phobien Millionen Deutsche haben Angst vor dem Zahnarzt Schweißausbrüche, Herzrasen und Schwindel: Über fünf Millionen Deutsche werden beim Gedanken an den Zahnarzt mehr als nervös. Wenn die Angst vor dem Bohrer zur Krankheit wird, kann ein Psychotherapeut helfen.
Kritik an Kieferorthopäden "Wieso dürfen die das?" Die Krankenkassen zahlen jedes Jahr eine Milliarde Euro für Zahnbegradigungen - Nutzen ungewiss. Trotzdem schafft das Gesundheitsministerium keine Transparenz. Kritiker fordern eine durchgreifende Reform. Von Tanja Wolf
"Finanztest"-Urteil Das sind die besten Zahnzusatzversicherungen Zahnersatz ist teuer - und die Kassen zahlen nicht viel. Mit Zusatzversicherungen können Patienten die hohen Kosten drücken. Doch was taugen die Policen?
Fragwürdige Fortbildungsangebote Humbug beim Zahnarzt Zungendiagnostik, Mundstrom-Messung, Störfeld-Testung - alles Methoden aus der Alternativmedizin, die Zahnärzten als Fortbildung angeboten werden sollen. Studien zur Sinnhaftigkeit fehlen. Von Tanja Wolf
Minderwertige Zahnimplantate Kleine Schraube, großes Problem Hersteller drücken ihre Implantate in den Markt, die anschließende Kontrolle ist lasch. Obwohl die Medizinprodukte dreimal so oft eingesetzt werden wie künstliche Hüften, weiß man erschreckend wenig. Von Tanja Wolf
Karies Kleinkinder sollten ab dem ersten Zahn zum Zahnarzt Kleine Kinder haben bald Anspruch auf drei zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen beim Zahnarzt. Der erste Termin kann künftig bereits ab dem sechsten Lebensmonat vereinbart werden.
Ministeriumsgutachten Was bringen Zahnspangen wirklich? Mehr als eine Milliarde Euro investieren gesetzliche Krankenkassen jährlich in Zahnspangen. Dabei ist nicht geklärt, ob sie der Gesundheit der Patienten langfristig nutzen.