Sparen mit Verlust Fast 200 Banken berechnen Negativzinsen Im Corona-Jahr haben die Deutschen besonders viel Geld zurückgelegt. Doch laut einer neuen Auswertung machen immer mehr Banken das Sparen durch Negativzinsen zum Minusgeschäft.
Reform des Kapitalismus Wie Staat und Wirtschaft die Bürger glücklicher machen könnten Eine Kolumne von Henrik Müller Im Wahljahr 2021 dürfte der Streit um unser Wirtschaftssystem heftiger werden. Braucht es mehr Staat und weniger Markt – oder umgekehrt?
Allianz-Chef Bäte zur Nullzinspolitik »Sparer werden enteignet« Oliver Bäte geht mit der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank hart ins Gericht. Der Allianz-Chef spricht von systematischer Lüge und Diebstahl von der kommenden Generation.
Jahresbilanz der Negativzinsen Bund macht Schulden – und bekommt sieben Milliarden Euro geschenkt Willkommener Geldsegen für die von Olaf Scholz verwaltete Staatskasse: Wegen der extrem niedrigen Zinsen mussten Investoren 2020 Milliarden zahlen, wenn sie Deutschland Geld liehen.
Europäische Zentralbank EZB stockt ihr Corona-Notprogramm massiv auf Die Europäische Zentralbank weitet ihr billionenschweres Pandemie-Anleihekaufprogramm PEPP um weitere 500 Milliarden Euro aus. Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent.
Prämiensparverträge Finanzaufsicht warnt Sparer vor Bankentricks Die Finanzaufsicht Bafin geht gegen Banken vor, die Kunden aus Prämiensparverträgen drängen wollen – und empfiehlt Sparern, selbst aktiv zu werden.
Niedrigzinsen Allianz kippt volle Beitragsgarantie bei Lebensversicherungen Zumindest die Beiträge sind sicher? Nicht bei neuen Lebensversicherungen der Allianz. Angesichts der Niedrigzinsen bricht der Branchenprimus ein Tabu und schafft die volle Beitragsgarantie ab.
Wegen Corona EZB hält Zinsen auf Rekordtief Trotz Konjunktureinbruch und bedenklich schwachen Inflationszahlen hält die EZB Kurs: Der Leitzins bleibt niedrig, das umstrittene Anleihekaufprogramm wird unverändert fortgesetzt.
Festgeldverträge "Finanztest" warnt vor Zinstricks einzelner Banken Manche Banken zahlen die Zinsen bei Festgeldverträgen nicht jedes Jahr aus, sondern erst am Ende der Laufzeit. Für Sparer hat das gravierende Folgen.
Nullzins Europäische Zentralbank belässt Leitzins auf Rekordtief Der geldpolitische Kurs der EZB bleibt in der Coronakrise unverändert: Der Leitzins verharrt bei null Prozent.
EZB-Vize im Interview Warum sind es immer die Deutschen, die Ärger machen, Herr de Guindos? Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank stößt gerade in Deutschland auf viel Kritik - sogar vom Bundesverfassungsgericht. EZB-Vize Luis de Guindos hat trotzdem fast nur Lob für die Deutschen übrig. Ein Interview von Tim Bartz und Stefan Kaiser
Corona-Folgen Trump wirbt beharrlich für Negativzinsen US-Präsident Trump ist erneut auf Konfrontationskurs zu Notenbankchef Powell gegangen: Er machte sich wiederholt für Minuszinsen stark. Gleichzeitig lobte er den Fed-Chef.
Trotz Coronakrise Bürgerbewegung Finanzwende kritisiert Banken wegen hoher Dispozinsen Wegen der Coronakrise ist bei vielen Menschen das Geld knapp. Wenn aber Kunden ihr Girokonto überziehen, schlagen die Institute richtig zu. Eine Bürgerbewegung fordert nun niedrigere Zinssätze.
EZB-Urteil Richter von gestern Eine Kolumne von Thomas Fricke Das Bundesverfassungsgericht will die Euro-Notenbank auf Regeln aus Schönwetterzeiten festnageln. Dabei wurden die von der Wirklichkeit längst überholt. Konsequent wäre, Finanzwelt und Währungsunion neu zu regeln.
Mögliche Anleihenkäufe EZB stellt weitere Corona-Hilfen in Aussicht Im Kampf gegen die Coronakrise will die EZB gegebenenfalls ihre Anleihenkäufe ausweiten. Den Leitzins belässt sie auf seinem Rekordtief.
Neuverträge Deutsche Bank führt Negativzinsen für Privatkunden ein Wer künftig bei der Deutschen Bank 100.000 Euro oder mehr auf ein neues Konto einzahlt, wird von dem Institut zur Kasse gebeten: Das Geldhaus verlangt nun auch von Privatkunden Strafzinsen.
Privates Geldvermögen Deutsche waren vor Coronakrise so wohlhabend wie nie Die Menschen in Deutschland waren Ende vergangenen Jahres so vermögend wie nie zuvor. Obwohl sie kaum Zinsen bekamen, setzten Sparer weiter auf Bares und Bankeinlagen. Aber auch Kredite waren gefragt.
Immobilienkredite fast zum Nulltarif Bauzinsen fallen auf Rekordtief Der Kampf gegen das Coronavirus und eine mögliche Rezession bestimmen die Nachrichten - doch die Maßnahmen haben auch einen Nebeneffekt, von dem Immobilienkäufer profitieren können.
Kosten für Privatkunden Mehr als 60 Banken verlangen Negativzinsen Wenn das Ersparte auf dem Tagesgeldkonto weniger wird statt mehr: Die Zahl der Banken mit Negativzinsen für Privatkunden ist laut dem Vergleichsdienst Verivox stark gestiegen.
Covid-19 und die Finanzmärkte "Ein Stopp, der sich stufenweise durch die Wirtschaft frisst" Das Coronavirus legt Chinas Wirtschaft lahm, doch in Europa und den USA melden die Börsen neue Rekorde. Ökonom Mohamed El-Erian hält den Optimismus für überzogen - und erwartet schwerere Verwerfungen. Ein Interview von Stefan Kaiser