Hohe Zollgebühren Britische Modehändler nehmen Retouren aus der EU nicht mehr an »Verbrennen wäre günstiger«: Derzeit erleben britische Modehändler eine böse Überraschung – bei Rücksendungen aus der EU werden hohe Zollgebühren fällig. Viele verzichten lieber auf ihre Ware.
Brexit-Folgen London verweigert EU-Gesandtem offenbar vollständige Diplomatenrechte Die Regierung in London sorgt nach der Trennung von der EU für den nächsten Eklat: Dem EU-Gesandten werden einem Bericht zufolge Rechte verweigert, die Diplomaten anderer Länder genießen. Brüssel reagiert empört.
Remainer im Brexit-Land »Ein Teil von mir ist erleichtert« Jahrelang stemmten sie sich gegen einen EU-Austritt Großbritanniens – im Parlament, am Schreibtisch, auf der Straße. Vergebens. Und jetzt? Drei Brexit-Gegner berichten. Ein Video von Benjamin Braden und Rachelle Pouplier Icon: Video 06:38
Brexit-Folge Palettenmangel könnte Handel mit Großbritannien bremsen Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU sind eine Reihe neuer Regeln gültig – wie sie für den Handel mit anderen Nicht-EU-Partnern gelten. Davon betroffen sind auch Paletten, die der Logistikbranche nun fehlen.
Umfragehoch Schottische Unabhängigkeitsbefürworter steuern auf Rekordwert zu Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon peilt nach dem Brexit ein neues Referendum über die Unabhängigkeit an. Ihre Partei liegt einer Umfrage zufolge weit vorn in der Wählergunst.
Brexit-Brandbrief Supermarktketten warnen vor leeren Regalen in Nordirland Britische Handelsketten richten einen dramatischen Appell an die Regierung: London müsse dringend eingreifen – sonst drohten in Nordirland bald Engpässe bei der Lebensmittelversorgung.
Brexit-Folge EU-Zöllner beschlagnahmen britische Schinkenstullen Experten im britischen Verkehrsministerium warnten Lkw-Fahrer bereits: Ihre Stullen könnten unter das EU-Importverbot fallen. Wie recht sie hatten, zeigte sich heute an der Grenze zu den Niederlanden.
Wegen Brexit Vater von Boris Johnson will französische Staatsbürgerschaft beantragen Großbritannien tritt aus dem EU-Binnenmarkt aus. Stanley Johnson, Vater des britischen Premierministers, will deshalb die französische Staatsbürgerschaft beantragen. »Ich werde immer Europäer sein«, sagte er.
Großbritannien und EU Queen setzt Handelsabkommen zum Jahreswechsel in Kraft Großbritannien scheidet in der Nacht zum Freitag aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion aus. Nach Unterhaus und Oberhaus hat auch Königin Elizabeth II. dem Brexit-Deal von Boris Johnson zugestimmt.
Brexit Ursula von der Leyen unterzeichnet Handelsabkommen in Brüssel Kurz vor Ende der Brexit-Übergangsfrist hatten sich EU und Großbritannien auf ein Handelsabkommen geeinigt. Nun wurde das Dokument in Brüssel unterzeichnet – die britische Luftwaffe soll es nun nach London fliegen.
Post-Brexit-Deal Jetzt soll es ganz schnell gehen Die EU-Spitze will das Handelsabkommen mit Großbritannien an diesem Mittwoch unterzeichnen. Auch auf britischer Seite sieht es gut aus.
Branchenschätzung Deutschem Außenhandel entgehen 2020 etwa 160 Milliarden Um mindestens elf Prozent ist Deutschlands Exportvolumen wegen der Corona-Pandemie geschrumpft, schätzt der Branchenverband BGA. Wie schnell sich der Außenhandel von der Krise erholt, hängt auch vom Brexit ab.
Überseegebiet noch ohne Brexit-Deal Und was wird jetzt aus Gibraltar? Beim Brexit-Deal blieb Gibraltar außen vor – für das Überseegebiet gibt es bisher keine Einigung. Immerhin verspricht Spanien: Arbeitspendler dürfen weiter ein- und ausreisen.
Brexit-Deal Für die Briten ist es erst der Anfang Ein Kommentar von Markus Becker Großbritannien und die EU haben sich nach vier chaotischen Jahren auf einen Deal geeinigt. Damit endet ein Kapitel der Saga auf vernünftige Art – denn die Briten haben sich nie wirklich als Teil der EU gesehen.
Langersehnte Einigung Das steht im Brexit-Folgeabkommen Die Verhandler aus Brüssel und London haben weite Teile der künftigen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien definiert. Worauf haben sie sich geeinigt – und wer musste wo nachgeben? Der Überblick. Von Isabella Reichert
Reaktionen auf die Einigung »Von historischer Bedeutung« Kanzlerin Merkel und Außenminister Maas sind zuversichtlich nach dem Handelsabkommen mit London: Die Bundesregierung will für ein rechtzeitiges Inkrafttreten sorgen.
EU-Abkommen mit Großbritannien Brexit-Einigung ist offenbar in Sicht Seit Monaten verhandeln die EU und Großbritannien über ein Handelsabkommen für die Zeit ab dem 1. Januar. Dieses soll nun in Reichweite sein: Die Verhandlungen haben offenbar die letzte Phase erreicht.
Brexit-Übergangsfrist Britische Regierung lehnt Verlängerung ab Vize-EU-Parlamentspräsidentin Katarina Barley appelliert an Großbritannien, die Übergangsphase zur Findung eines Brexit-Abkommens zu verlängern. Die britische Innenministerin Priti Patel erteilt dem eine Absage.
Frist gerissen Brexit-Pakt kann nicht ratifiziert werden Auch am Wochenende konnten sich EU und Großbritannien nicht auf einen Brexit-Handelspakt einigen. Damit könnte ein Abkommen dem EU-Parlament zufolge nicht mehr bis zum Jahresende ratifiziert werden. Welche Chancen bleiben?
Nach Widerstand von Polen und Ungarn EU-Parlament verabschiedet Haushalt für 2021 Der Haushalt 2021 stand lange auf der Kippe, jetzt hat das EU-Parlament doch für ihn gestimmt. Damit verfügt die Europäische Union im neuen Jahr über ein Budget von 166,1 Milliarden Euro.