Fragen an den Zwiebelfisch Fahne oder Flagge? Sind "Fahne" und "Flagge" das Gleiche? Eine Lehrerin aus Italien will wissen, ob sie womöglich einen Fehler gemacht habe, als sie ihren Schülern die "deutsche Flagge" vorstellte. Hat sie aber nicht. Der Zwiebelfisch erklärt, warum das eine so gut wie das andere ist.
Fragen an den Zwiebelfisch Seid an Seit ins Getümmel So manche gut gemeinte Ermahnung lautet: "Erwarte dir nicht zu viel davon!" Aber kann man sich selbst etwas erwarten? Und ist es möglich, dass jemand, der "seid Jahren" erkrankt ist, "entgültig" gesund wird? Der Zwiebelfisch beantwortet ausgesuchte Fragen seiner erwartungsvollen Leser. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Casino Royal(e)? Eine Leserin möchte wissen, ob der Titel des neuen James-Bond-Films einen Grammatikfehler enthält. Das wäre in der Tat ein unerhörtes Ding! Ein Fall für den "Zwiebelfisch", Grammatikagent mit der Lizenz zum Nachschlagen. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch In der Breite Straße? In Deutschland gibt es viele breite Straßen, große Straßen und lange Straßen, und es gibt große Märkte, alte Märkte und neue Märkte. Nur müssen sie nicht überall gleich heißen. Der eine feiert Weihnachten auf dem Alten Markt, der andere Karneval auf dem Alter Markt. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Kommt "ausgepowert" aus dem Französischen? Kann es sein, dass der Begriff "ausgepowert" gar nicht englischer Herkunft ist, sondern aus dem Französischen stammt? Und was war zuerst da: das deutsche Wort "schick" oder das französische "chic"? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Auskunft. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Wie baut man einen Türken? Woher stammt das Wort "getürkt"? Hat es wirklich etwas mit Türken zu tun? Darf man es überhaupt verwenden, oder bedient man damit womöglich ein unschönes Klischee? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Auskunft. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Wo beginnt der Mittlere Osten? War der Irakkrieg ein Krieg im Nahen Osten oder im Mittleren Osten? Einige Berichterstatter zählen selbst Syrien und Jordanien schon zum Mittleren Osten, andere ziehen die Grenze weiter östlich. Wo endet der Nahe Osten und wo beginnt der Mittlere Osten? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Auskunft. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Thema "Rente" oder Thema Rente? Anführungszeichen dienen der Hervorhebung von Wörtern. Doch wann ist eine Hervorhebung wirklich vonnöten? Wann gehört ein Wort zwischen Gänsefüßchen gesetzt und wann nicht? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Auskunft. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Warum ist der Rhein männlich und die Elbe weiblich? Wie kommt es, dass einige Flüsse weiblich sind und andere männlich? Wonach richtet sich das Geschlecht bei den deutschen Flüssen? Und wie sieht es mit den französischen Flüssen aus? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Antwort. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Vierzehntäglich oder vierzehntägig? Worin besteht der Unterschied zwischen 14-tägig und 14-täglich? Wie lautet die weibliche Form des Wortes Zauberer? Und wie sagt man richtig: dem Herrn oder dem Herren? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Auskunft.
Fragen an den Zwiebelfisch Die Place, die Gare, die Tour? Lieber Zwiebelfisch, welches Geschlecht haben französische Gebäude und Plätze im Deutschen? Heißt es die oder der Place de la Concorde? Gelten für uns die französischen Artikel oder passen wir sie den deutschen Entsprechungen an? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Auskunft. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Die beklopfte Tür In welchem Fall steht eigentlich die Tür, wenn ich anklopfe? Klopfe ich an der Tür oder an die Tür? Klopft man an sie oder an ihr? Eine recht beklopfte Frage, findet der Zwiebelfisch und hämmert sich eine Antwort zurecht. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Wie lang und breit ist Mecklenburg? Lieber Zwiebelfisch, wie spricht man den Namen Mecklenburg richtig aus? Mit einem kurzen "e" wie in "Mekka", oder mit einem langen "e" wie in "Mekong"? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Auskunft. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Das Rätsel des Steinhuder Meeres Wie kommt es, dass Steinhude am Meer liegt? Und dass ein Wort wie Sanktion zwei völlig gegensätzliche Bedeutungen hat? Was kauft derjenige, der jemandem den "Schneid" abkauft? Und heißt "einfrieren" in Wahrheit womöglich "eingefrieren"? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Antwort. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Was vom Apfel übrig blieb Wie wird das Wort "radebrechen" konjugiert und woher stammt es? Wie lautet die korrekte Befehlsform von "feiern"? Und welche Begriffe gibt es für den Rest des Apfels? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Antwort. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Nur keine Torschusspanik! Was hat es mit der berühmten Panik vor dem Tor auf sich? Geht es dabei ums Schießen oder ums Schließen? Und dürfen Produkte aus Papier papierhaft genannt werden? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Antwort. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Von daher bis halt ebend Zeugt "von daher" von gutem Stil oder ist es nur geschwätzig? Ist das Wort "ebend" eine zulässige Variante neben "eben"? Und wie hält man es mit "halt"? Leser stellen Fragen, der "Zwiebelfisch" gibt Antwort. Von Bastian Sick
Fragen an den Zwiebelfisch Wer hämmert da bei der Nagelprobe? Das haben wir alle irgendwann schon einmal gelesen: "Regierung vor der Nagelprobe" oder "Nagelprobe für Rot-Grün" - und haben uns im Stillen gefragt, was das eigentlich genau bedeuten soll. Der "Zwiebelfisch" erklärt einen Begriff, der alles andere als "hammerhart" ist und der auf ein altes Trinkritual zurückgeht.
Fragen an den Zwiebelfisch Was bedeutet das Wort Puff? Lieber Zwiebelfisch, warum heißt ein Puff eigentlich Puff? Und sag mal, kann man das Wort "doof" steigern, und wenn ja, wie? Außerdem: Heißt es Montag, den 1. März oder Montag, dem 1. März? Leser stellen Fragen, der "Zwiebelfisch" gibt Auskunft.
Fragen an den Zwiebelfisch Wie nennt man das Ding an der Kasse? Lieber Zwiebelfisch, wie nennt man dieses Ding, das die Kunden im Supermarkt aufs Band legen? Worin besteht der Unterschied zwischen Worten und Wörtern? Und wer lehrt Mona Lisa richtiges Deutsch? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Auskunft.