Ärger bei Grundig
•
aus
DER SPIEGEL 40/1980
Max Grundig, Chef des deutschen Branchenführers für Unterhaltungselektronik, hat Ärger mit seiner italienischen Tochter. Die Grundig Elektronia wurde 1969 gegründet, weil die Produktionskosten für Fernsehgeräte in Italien deutlich niedriger lagen als in der Bundesrepublik. Inzwischen hat sich das Verhältnis umgekehrt. Es ist heute billiger, in der Bundesrepublik hergestellte TV-Geräte nach Italien zu transportieren, als dort zu produzieren. Zu der logischen Konsequenz jedoch, die italienische Produktion einzustellen, konnten sich die Grundig-Manager bislang nicht durchringen. Ihr Kompromiß: Von 1400 in Italien Beschäftigten sollen erst einmal 400 ausscheiden.