Araber-Anleihen
•
aus
DER SPIEGEL 17/1977
Außenhandelsschwache Industrie- und Entwicklungsländer, die seit der Ölkrise 1973/74 ihre Zahlungsbilanzlöcher mit Milliarden-Krediten amerikanischer und europäischer Großbanken stapften, zapfen nun die Ölländer des Mittleren Ostens an. Die vor allem durch teure Öleinfuhren zum Pump gezwungenen Staaten legen neben den herkömmlichen internationalen Dollar-Anleihen immer mehr Schuldverschreibungen in den Petra-Währungen Rial (Saudi-Arabien), Dinar (Kuweit) und Dirham (Vereinigte Arabische Emirate) auf. 1976 wurden schon Staatspapiere im Wert von über 300 Millionen Dollar in diesen Währungen ausgegeben.