Zur Ausgabe
Artikel 37 / 91

Astronauten-Karriere

aus DER SPIEGEL 45/1975

Die US-Gesellschaft Eastern Airlines, die von allen amerikanischen Luftlinien gegenwärtig die höchsten Verluste einfliegt, vertraute sich einem neuen Kommandanten an. Nach dem September-Defizit, dem größten monatlichen Verlust in der 37jährigen Unternehmensgeschichte, berief der Eastern-Airlines-Verwaltungsrat Frank Borman, 47, den bisherigen Firmen-Präsidenten und ehemaligen Apollo-Astronauten, zum Nachfolger von Floyd D. Hall als Chef-Manager. Easterns 4000 Piloten waren von der Borman-Berufung so angetan, daß sie neben einem Lohnstopp, der für alle 32 000 Angestellten in 1976 gilt, längere Dienstzeiten akzeptierten und aus eigener Tasche ein Flugzeug kaufen wollen, um es ihrem angeschlagenen Unternehmen zu vermieten.

Zur Ausgabe
Artikel 37 / 91
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren