ENERGIE Auch E.on und RWE planen Preiserhöhungen
Die Welle der Strompreiserhöhungen in Deutschland geht ungebrochen weiter. Nachdem vergangene Woche bereits 67 meist kleinere Regionalversorger angekündigt hatten, ihre Tarife zum 1. Juli teils drastisch zu erhöhen, planen auch große Stromkonzerne wie RWE und E.on intern eine Anhebung ihrer Preise. So will E.on die Stromtarife nach bisheriger Planung zum September an die »gestiegenen Beschaffungspreise« anpassen. Bei großen RWE-Regionalgesellschaften zeichnet sich ein ähnlicher Termin ab. Wie hoch die mögliche Preisanhebung ausfallen wird, ist zwar noch offen. Keinesfalls jedoch, beruhigen zumindest RWE-Manager, werde die vom Konkurrenten Vattenfall in Berlin und Hamburg vorgegebene Marke von rund sieben Prozent erreicht. Die jüngsten Strompreiserhöhungen waren bereits in der vergangenen Woche von Politikern heftig kritisiert worden. Stadtwerke und Konzerne, so der Vorwurf, nutzten die zum 1. Juli wegfallende Genehmigungspflicht ihrer Tarife schamlos aus. Verbraucherverbände riefen die Kunden dazu auf, von ihrem verbrieften Wechselrecht zu günstigeren Stromanbietern Gebrauch zu machen.