Aufschwung Experten prognostizieren für 2009 drei Millionen Arbeitslose

Wirtschaftsforscher glauben an einen drastischen Aufschwung am Arbeitsmarkt. Bis 2009 könnte die Zahl der Arbeitslosen nach Ansicht der Experten auf drei Millionen sinken. Die deutsche Wirtschaft werde schon in diesem Jahr kräftiger wachsen als angenommen.

Berlin - "Ich halte es durchaus für möglich, dass wir 2009 an die Drei-Millionen-Grenze kommen", sagte der Chefvolkswirt der DZ Bank, Hans Jäckel, dem "Tagesspiegel". Ähnlich zuversichtlich zeigte sich der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther: "Wenn der Wachstumsprozess nicht gestört wird, kann der Arbeitsmarkt 2009 in Richtung drei Millionen laufen." Er vermute auch, dass Deutschland 2009 erstmals seit vierzig Jahren wieder einen ausgeglichen Staatshaushalt vorweisen kann.

Für das laufende Jahr wollen die Ökonomen ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum nach oben korrigieren. "Es spricht einiges dafür, dass wir bei unserer Prognose Ende April Richtung zwei Prozent gehen", sagte Hüther der Zeitung. Derzeit geht das IW noch von 1,5 Prozent Zunahme des Bruttoinlandsprodukts aus.

Auch die DZ Bank erwartet ein stärkeres Wachstum für 2007. "Wir sind gerade dabei, unsere Prognose von 1,7 auf 2,0 Prozent zu erhöhen", sagte Jäckel. Grund sei vor allem das Wachstum 2006, das mit 2,7 Prozent deutlich höher ausgefallen war als von den Ökonomen erwartet.

ffr/ddp/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren