Auslese ... und raus bist Du
Dem europäischen Mobilfunkmarkt steht ein Großreinemachen bevor. Nach einer Studie werden in den kommenden 15 Jahren nur fünf Konzerne das UMTS-Abenteuer überleben.
Amsterdam - Zu den überlebenden Unternehmen gehören die Tochter der Deutschen Telekom T-Mobil, die Vodafone Group, Orange und Cellnet, prognostiziert Forrester Research in einer am Freitag in Amsterdam veröffentlichten Studie. Die Analyse beruht auf einer Umfrage unter 26 Europäischen Mobilfunkanbietern.
"Größe ist ein Schlüsselfaktor in einem wenig profitablen Markt mit hohen Kapitalkosten," erklärte der Forrester Telekommunikationsexperte Lars Godell. Nur fünf Anbieter hätten eine realistische Chance, sich im Markt zu behaupten. Wer der fünfte Anbieter am Markt sein wird, darüber ist sich der Analyst noch nicht ganz sicher. KPN, Telefónica, Telecom Italia und NTT DoCoMo seien die aussichtreichsten Kandidaten.
Der Grund für die harte Auslese am Markt liege in den abnehmenden Wachstumsraten bei Neukunden und den sinkenden Erlösen je Nutzer. In der Umfrage hatten die Unternehmen die Erwartung geäußert, der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer werde rund 40 Prozent niedriger ausfallen, als ursprünglich kalkuliert worden war.
Nach dieser Rechnung würden die Mobilfunkanbieter ab 2007 mit Verlusten konfrontiert. "Marktdominierende Anbieter in kleineren Ländern wie Norwegen und Schweden müssen sich dann größeren Unternehmen anschließen", sagt Godell voraus.
Unternehmen, die neu an den Markt gekommen seien und UMTS-Lizenzen erworben hätten, würden das Jahr 2007 nicht überleben. Die UMTS-Ausgaben in Ländern wie Deutschland und Großbritannien seien zu hoch gewesen. Eine Erholung des Marktes erwarten die Experten in ihrer 15-Jahres-Vorhersage nicht vor 2013.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.