Zur Ausgabe
Artikel 38 / 89

Bahnhöfe für den Meistbietenden

aus DER SPIEGEL 6/1981

Bundesverkehrsminister Volker Hauff hat Gefallen an dem Plan gefunden, das Defizit der Deutschen Bundesbahn durch eine Teil-Privatisierung zu mindern. Der neue Ressortchef will zahlreiche Bahnhöfe in Stadt und Land an den Meistbietenden verkaufen. Die Käufer könnten die Bahnhöfe dann mit gesundem Erwerbstrieb zu profitablen Dienstleistungszentren ausbauen, die keine Ladenschlußzeiten kennen. Was die Bahn für ihren Betrieb braucht -- etwa Diensträume, Gleise und Bahnsteige --, würde das Staatsunternehmen von dem privaten Bahnhofs-Eigner mieten. Vorteil für die Bahn: Sie könnte die Verwaltungskosten und die Aufnahme teurer Kredite drosseln.

Zur Ausgabe
Artikel 38 / 89
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren