Zur Ausgabe
Artikel 39 / 110

GELDWÄSCHE Bankchef Müller unter Verdacht

aus DER SPIEGEL 33/2005

In der Geldwäscheaffäre um die Commerzbank ermittelt die Frankfurter Staatsanwaltschaft nun auch gegen Vorstandschef Klaus-Peter Müller. Der heutige Präsident des Bankenverbandes war bis 1999 für das Russlandgeschäft seines Kreditinstituts verantwortlich. Fahnder in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein gehen der Frage nach, ob Mitarbeiter der Commerzbank dabei geholfen haben, über eine Luxemburger Firma namens First National Holding SA (FNH) Millionenbeträge aus dubiosen russischen Quellen zu waschen. Die Commerzbank hatte die FNH zwischen 1996 und 2001 treuhänderisch für einen dänischen Anwalt gehalten. Der steht im Verdacht, als Strohmann für den russischen Telekommunikationsminister Leonid Reiman tätig gewesen zu sein - was beide energisch bestreiten. Bankchef Müller hat sich mindestens einmal, im Juli 1998, mit Reiman und dem dänischen Anwalt zu einem Essenstermin getroffen. Die Fahnder interessieren sich nun dafür, wie viel Müller über die Geschäfte der FNH wusste. Die Commerzbank ist sich sicher, dass eventuelle Vorwürfe gegen Müller nicht haltbar sind. »Die BaFin kennt seit April 2004 alle Zusammenhänge und Müllers Rolle bei diesen Geschäften. Offenbar sah man bislang keinen Grund, gegen ihn einzuschreiten«, heißt es aus dem Haus. Unterdessen haben Fahnder am Freitag vergangener Woche die Wohnung eines Unternehmensberaters im Hamburger Stadtteil Blankenese durchsucht. Ermittler des Bundeskriminalamtes stellten dabei Akten und Aufsichtsratsprotokolle sicher. Der Mann, der bislang nicht zu den Beschuldigten zählt, fungierte seit 1997 als Aufsichtsrat der FNH. Als falsche Spur erwies sich allerdings ein Konto der FNH bei der Commerzbank in Hamburg mit der Nummer 64 606 6100, auf das die Ermittler gestoßen waren. Über das Konto hatte der Unternehmensberater lediglich seine Telefonkosten für die FNH abgewickelt - monatlich maximal 300 Euro.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 39 / 110
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten