Wegen Aufruf zum Fleischverzicht Deutsche Großschlachter kritisieren Bill Gates scharf

Multimilliardär und Investor Bill Gates: Millionen von Dollar in die Gründung des Kunstfleischproduzenten Beyond Meat gesteckt
Foto:SHANNON STAPLETON/ REUTERS
Die deutschen Großschlachter um Clemens Tönnies greifen Microsoft-Gründer Bill Gates hart an. Nachdem Gates in seinem neuen Buch zum Verzicht auf natürliches Fleisch aufgerufen und für synthetisches Fleisch geworben hat, um das Klima zu schützen, schrieb ihm eine Initiative der deutschen Fleischwirtschaft in dieser Woche einen geharnischten Brief.
»Bei Ihrem Vorstoß dürfen Sie nicht verschweigen, dass Sie Millionen von Dollar in die Gründung des Kunstfleischproduzenten Beyond Meat investiert haben. Das untergräbt Ihre Glaubwürdigkeit«, heißt es darin. Im Vergleich zur Viehhaltung würden andere Wirtschaftszweige wie die Luftfahrt außerdem weitaus größere Mengen an klimaschädlichem Treibhausgas ausstoßen. Das betreffe auch Gates direkt: »Ihr persönlicher CO₂-Ausstoß war ... aufgrund Ihrer zahlreichen Privatflüge 10.000-mal so hoch wie der einer durchschnittlichen Person.«
In seinem Buch »Wie wir die Klimakatastrophe verhindern« argumentiert Gates, Rinder seien für einen Großteil an klimaschädlichem Methan verantwortlich, das in die Atmosphäre freigesetzt werde. Er verlangt darin das Absinken der CO₂-Emissionen bis 2050 auf null, um riesige Umwelt- und Wirtschaftsschäden zu vermeiden. Hierzu müsse man »die physikalische Wirtschaft in einem Tempo verändern wie noch nie in der Geschichte zuvor.« CO₂-Steuern, ein Handel mit Verschmutzungsrechten sowie alternative Energien wie Solar und Wind seien dafür unverzichtbar.
Transparenzhinweis: Die Bill & Melinda Gates Foundation (BMGF) unterstützt das Projekt »Globale Gesellschaft« des SPIEGEL über drei Jahre mit einer Gesamtsumme von rund 2,3 Millionen Euro. Mehr dazu lesen Sie hier.