Booster-Impfwelle Biontech liefert Millionen Dosen früher nach Deutschland

Der Ansturm auf Auffrischungsimpfungen ist groß – und zumindest die Vakzinen von Biontech sind offenbar knapp. Das Mainzer Unternehmen reagiert nun: Es zieht die Lieferung einer großen Charge vor.
Biontech-Impfstoff Comirnaty (Archivbild)

Biontech-Impfstoff Comirnaty (Archivbild)

Foto: Sebastian Gollnow / dpa

Angesichts des Ansturms auf Boosterimpfungen liefert Biontech in dieser Woche doppelt so viel Impfstoff wie vorgesehen an den deutschen Staat aus.

Hierfür zieht Biontech eine für kommende Woche angesetzte Liefercharge von 2,9 Millionen Dosen seines Mittels Comirnaty um eine Woche vor, wie eine Unternehmenssprecherin dem SPIEGEL auf Anfrage mitteilte. Damit wird der Bund in dieser Woche insgesamt 5,8 Millionen Dosen der Biontech-Vakzine erhalten.

Mit der früheren Lieferung reagiert Biontech auf den hochschnellenden Bedarf an Auffrischungsimpfungen. In der abgelaufenen Woche wurden bundesweit laut Daten des Robert Koch-Instituts fast 3,3 Millionen Booster verabreicht – fast dreimal so viele wie Mitte November.

Auch die Zahl der Erstimpfungen legt zu: Laut Statistik wurden vergangene Woche rund 580.000 Menschen erstimmunisiert. Allerdings könnten diese Daten verfälscht sein, weil möglicherweise auch Menschen, die keine Drittimpfungs-Termine bekommen, sich bei Erstimpfungen einreihen, die teilweise wesentlich einfacher zu erhalten sind.

Bis Jahresende 30 Millionen Dosen Moderna

So oder so ist der Biontech-Impfstoff gerade extrem gefragt. Bei mehr als 90 Prozent aller Impfvorgänge wird Comirnaty gespritzt.

Vor einigen Tagen hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für Entrüstung gesorgt, als er Bestellobergrenzen für den Biontech-Impfstoff ankündigte. Spahn verteidigte die Deckelung damit, dass die Vorräte durch die massiv gestiegene Nachfrage sonst leer laufen würden.

Wie eine derartige Knappheit zustande kommen soll, ist rätselhaft. Denn bislang hat der Bund seit dem Start der Impfkampagne von Biontech und dessen Partner Pfizer mehr als 108 Millionen Dosen Comirnaty erhalten. Verimpft wurden laut RKI-Statistik aber erst gut 95 Millionen davon.

Der SPIEGEL hat Spahns Ministerium in den vergangenen Tagen mehrmals zum aktuellen Lagerstand befragt; die Pressestelle gibt dazu jedoch keine Auskunft.

Im Laufe des Dezembers will Biontech zwei Chargen liefern: nochmals 2,9 Millionen Dosen in der übernächsten Woche sowie 2,4 Millionen Dosen Kinder-Impfstoff kurz vor Weihnachten. Dies wird zusammen mit den Lieferungen dieser Woche kaum reichen, um den Boosterbedarf zu decken.

Allerdings bekommt Deutschland bis Jahresende große Mengen des mRNA-Stoffs von Moderna geliefert: Laut einer Aufstellung des Bundesgesundheitsministeriums mehr als 30 Millionen Dosen. Ein Moderna-Sprecher bestätigte dies dem SPIEGEL auf Anfrage.

Ebenso wie das Biontech-Präparat ist auch Spikevax von Moderna ein mRNA-Impfstoff in vergleichbar guter Qualität. Die Wirksamkeit ist laut bisherigen Studien ähnlich hoch, Untersuchungen einer schwedischen Universität legen zudem nahe, dass der Schutz durch Spikevax womöglich sogar noch länger anhält als beim Biontech-Präparat.

Zahlreiche Virologen und Immunologen empfehlen nachdrücklich, sich mit der Moderna-Vakzine erst- oder auch drittimpfen zu lassen, anstatt sich wochenlang ungeschützt oder nicht bestmöglich geschützt der Gefahr einer Infektion auszusetzen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten