Blamables Heimspiel
Fiats Negativ-Rekord beim Marktanteil
Der Autobauer Fiat steckt weiter tief in der Schuldenkrise und bekommt das Problem fallender Verkaufszahlen einfach nicht in den Griff. Selbst auf dem Heimatmarkt Italien ist der Marktanteil nun unter 30 Prozent gerutscht.
Turin - Die Automobilsparte des Mischkonzerns hat im September weniger Fahrzeuge abgesetzt, während es auf dem italienischen Automarkt insgesamt
erstmals seit acht Monaten wieder einen Zuwachs der Neuwagenverkäufe gegeben.
Die Zahl der neu zugelassenen Fiat-Pkw sank nach Angaben des
italienischen Verkehrsministeriums vom Donnerstag gegenüber dem gleichen
Vorjahresmonat um 7,5 Prozent auf 47.460. Der Anteil Fiats am
italienischen Automarkt fiel damit unter die 30-Prozent-Schwelle auf 28,7
Prozent, nach noch 32,1 Prozent im Vorjahr.
Die Zahl der Erstzulassungen aller Marken stieg dagegen um knapp 3,4 Prozent auf 165.200 Autos. Ein deutliches Plus verzeichnete auch der Gebrauchtwagenmarkt in
Italien. Im vergangenen Monat wechselten rund 293.000 Autos den
Besitzer, über 7,6 Prozent mehr als im September 2001.
Auch bei seinen Marken Lancia
und Alfa Romeo verzeichnete Fiat Rückgänge bei den Neuwagenverkäufen. Die Erstzulassungen sanken bei Lancia um 0,37 Prozent auf gut 7000 Autos, bei Alfa Romeo um 4,34 Prozent auf knapp 5500 Fahrzeuge.
Bis zum Jahresende muss Fiat nach einem Sanierungspakt mit seinen Banken die Schuldenlast, die im Sommer bei 6,6 Milliarden Euro lag, halbiert haben. Die hoch defizitäre Autosparte soll bis 2004 wieder profitabel werden.
Der Rückgang des Marktanteils nährt erneut die Spekulationen, dass die Italiener ihre Option ausüben könnten, ihre 80-Prozent-Mehrheit an der verlustreichen Fiat Auto an General Motors zu verkaufen. Der US-Autohersteller hatte die übrigen 20 Prozent bereits vor zwei Jahren erworben.
Zu General Motors gehört auch die deutsche Tochter Opel. Dort wird ein massiver Stellenabbau für den Fall befürchtet, dass GM auch Fiat komplett übernimmt.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.