BMW Reithofer wird schon im September Chef

Nun ist es offiziell: Norbert Reithofer wird neuer BMW-Chef und das schon überraschend früh. Bereits Anfang September soll der 50-Jährige den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Panke ablösen, teilte der Konzern jetzt mit.

München - Der Aufsichtsrat ernannte den bisherigen Produktionsvorstand Norbert Reithofer heute offiziell zum Nachfolger des bisherigen BMW  -Konzernchefs Helmut Panke. Und der neue Chef soll seinen Posten schon bald antreten: Bereits zum 1. September, wie der Konzern heute mitteilte.

Dabei läuft Pankes Vertrag eigentlich noch bis Mai 2007. Doch im August wird Panke 60 Jahre alt - und den Konzernregeln zufolge soll das Führungspersonal in diesem Alter die Arbeit abgeben.

Der Vertrag von Panke laufe trotz seines Ausscheidens aus dem Vorstand jedoch wie vorgesehen bis zur Hauptversammlung 2007 weiter, sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage. "Herr Panke wird dem Unternehmen weiter zur Verfügung stehen", sagte der Sprecher. In welcher Funktion Panke dann tätig sein wird, sagte er nicht.

Für den seit 2002 amtierenden BMW-Chef ist die heutige Entscheidung wohl dennoch ein harter Schlag: Wegen der glänzenden Gewinnaussichten für dieses Jahr hatte er auf eine Ausnahmeregelung gehofft. "Ich bin gerne Kapitän", hatte er erst letzte Woche erklärt. In diesem Jahr will der Konzern erstmals einen Vorsteuer-Gewinn von vier Milliarden Euro erzielen. Erst gestern war nach einem Bericht des "manager magazins" bekannt geworden, dass Panke wohl trotzdem seinen Hut werde nehmen müsse.

Reithofer dagegen hatte zuvor ebenso wie Finanzvorstand Stefan Krause auf einer Konzern-Veranstaltung relativ offen gefordert, dass Panke nächstes Jahr abgelöst werden müsse. "Wenn eine Regel da ist, sollte man sich daran halten", sagte Reithofer. Nach SPIEGEL-Informationen hatte das Vorpreschen der beiden Manager bei den Aufsichtsräten zunächst für erheblichen Ärger gesorgt. Das Gremium fühlte sich so unter unnötigen Entscheidungsdruck gesetzt.

ase/AFP/dpa-AFX/Dow Jones

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten