Krisenjahr 2021 Bund macht mindestens zehn Milliarden Euro weniger Schulden als geplant

Finanzminister Christian Lindner
Foto: Michael Kappeler / picture alliance/dpaDer Bund hat nach Informationen des SPIEGEL im vergangenen Jahr weniger Kredite aufnehmen müssen als geplant. Demnach wird die Neuverschuldung im Bundeshaushalt nach vorläufigen Berechnungen des Finanzministeriums mindestens zehn Milliarden Euro geringer ausfallen als die zunächst vorgesehene Summe von 240 Milliarden Euro.
Grund dafür ist, dass die Steuereinnahmen besser laufen als zunächst gedacht. Den offiziellen Haushaltsabschluss will Finanzminister Christian Lindner (FDP) in der kommenden Woche vorlegen. Bis dahin kann sich die Zahl noch geringfügig verändern, weil die Finanzämter noch einige Tage Zeit haben, Steuereinnahmen zu verbuchen.
Bund schließt mit Rekordverschuldung ab
Die Neuverschuldung fiele noch deutlich niedriger aus, wenn Lindner nicht 60 Milliarden Euro, die im vergangenen Jahr für die Finanzierung der Pandemiefolgen vorgesehen waren, aber nicht gebraucht wurden, in den Energie- und Klimafonds verschieben würde .
Die Maßnahme gilt als verfassungsrechtlich problematisch. Der Bund durfte nur so viele Schulden aufnehmen, weil er wegen der Coronapandemie eine Ausnahmeregelung im Rahmen der Schuldenbremse in Anspruch nahm. Umstritten ist, ob Lindner die Mittel für andere Zwecke umwidmen darf. Auch wenn der Bund den Kreditrahmen 2021 nicht komplett ausgeschöpft hat, schließt er mit einer Rekordverschuldung ab.

Unbequem seit 1947
Der erste SPIEGEL erschien am Samstag, dem 4. Januar 1947. Die Medienwelt hat sich seither verändert: Vertrauen ist heute nicht mehr selbstverständlich, Fake News und Hate Speech beeinflussen die Debatten. Anlässlich des Jubiläums fragen wir: Was können, was müssen wir besser machen?
Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.