Fotostrecke

Shanghai und Co.: Gigantische Häfen

Foto: Adrian_Bradshaw/ picture-alliance / dpa/dpaweb

Chinas neuer Rekord Shanghai verdrängt Singapur als weltgrößter Hafen

Die chinesische Wirtschaft boomt - und kann nun einen weiteren Superlativ vermelden: Shanghai hat Singapur an der Spitze der weltweit größten Häfen abgelöst. Von dem Exportweltmeister profitiert auch der wichtigste europäische Hafen in Rotterdam.

Shanghai

Hamburg - Jahrelang wurden im Hafen von Singapur die meisten Container der Welt umgeschlagen. Doch nun steht ein anderer Hafen an der Spitze des Rankings: Die chinesische Metropole habe Singapur im vergangenen Jahr überholt, berichtet die "Financial Times Deutschland" ("FTD").

Im Hafen von Shanghai wurden im vergangenen Jahr mehr als 29 Millionen Container umgeschlagen, heißt es in dem Bericht unter Berufung auf eine Mitteilung der chinesischen Regierung. Das entspreche einem Wachstum von 17 Prozent. In Singapur seien rund 500.000 Container weniger als in Shanghai abgefertigt worden.

Chinas Häfen profitieren enorm von der starken Ausfuhr des Exportweltmeisters. Neben Shanghai zählen weitere Häfen zu den Top Ten der Welt, darunter Hongkong, Shenzhen, und Guangzhou.

Der größte europäische Hafen ist seit Jahren Rotterdam. Dem "FTD"-Bericht zufolge legte auch der niederländische Hafen 2010 um 14 Prozent auf 11,1 Millionen umgeschlagene Container zu. Vor allem der Verkehr zwischen Europa und Asien sei stark gewachsen, teilte die Rotterdamer Hafenverwaltung mit. "Auf dieser Strecke werden immer mehr, immer größere Schiffe eingesetzt, die Rotterdam leichter anlaufen können als die Häfen der Wettbewerber", hieß es.

Vom größten deutschen Hafen in Hamburg sind noch keine Zahlen für 2010 bekannt. Nach den ersten drei Quartalen wurde ein Plus von acht Prozent vermeldet. 2009 hatte Hamburg insgesamt rund sieben Millionen Container der 20-Fuß-Standardgröße umgeschlagen.

hut
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten