Chinesischer Wohnungsmarkt Shanghai verschärft Mietverordnung

Kein Raum für wilde Ehen und homosexuelle Paare: In Shanghai dürfen Wohnungen nur noch an verheiratete Paare oder Einzelpersonen vermietet werden. Die neue Verordnung des Wohnungsamts benachteiligt vor allem die arme Bevölkerung.

Shanghai - Hausbesitzer in Shanghai dürfen nicht mehr an jedermann vermieten. Die Zeitung "Peking News" berichtet über eine neue Verordnung des Wohnungsamtes der chinesischen Metropole. Danach dürfen Vermieter ihre Schlüssel nur noch an verheiratete Paare und Einzelpersonen weitergeben.

Auch Studenten dürfen sich keine Mehrpersonenzimmer mehr teilen. In Schanghai war es bisher üblich, einzelne Betten zu vermieten. Denn vor allem für Studenten und Migranten sind die hohen Mieten in der Millionenstadt oft unerschwinglich. Nach der neuen Verordnung muss jeder Mieter mindestens fünf Quadratmeter zur Verfügung haben.

Die örtlichen Zeitungen kritisierten dieses Vorgehen mit für chinesische Verhältnisse ungewöhnlich scharfen Worten. Sie warfen dem Wohnungsamt vor, besonders Shanghais ärmere Bevölkerung zu benachteiligen.

sib/Reuters

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten