Zur Ausgabe
Artikel 36 / 82

Computer gegen Falschtickets

*
aus DER SPIEGEL 5/1986

Der Betrug mit Flugscheinen nimmt zu. Allein im vergangenen Jahr entstand allen großen Fluggesellschaften ein Schaden von fast 700 Millionen Mark. In den meisten Fällen werden Flugscheine gestohlen und dann bei anderen Airlines eingelöst. Den Fluggesellschaften selbst entsteht dabei unmittelbar kein Schaden, denn ihr Dachverband lata entschädigt sie aus einem gemeinsamen Fonds. Deshalb haben die Airlines bislang wenig gegen den Ticketklau unternommen. British Airways allerdings droht nun aus dem Fonds auszusteigen, wenn nicht härtere Maßnahmen ergriffen werden. Die Briten gehen mit gutem Beispiel voran: Auf dem Londoner Flughafen Heathrow überprüfen sie mit Hilfe von Computern, ob ein vorgelegtes Ticket als gestohlen gemeldet wurde. Die British-Airways-Manager fordern allerdings mehr: Flugscheine sollen künftig besser gegen Fälschungen geschützt werden.

Zur Ausgabe
Artikel 36 / 82
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren