Bergung Containerschiff »Ever Given« im Suezkanal teilweise freigeschleppt

Containerschiff »Ever Given« im Suezkanal: Bergung erfolgreich
Foto: - / dpaDas im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff »Ever Given« ist nach einer tagelangen Blockade freigelegt worden. Das 400 Meter lange Schiff sei wieder in schwimmenden Zustand gebracht worden und werde gesichert, teilte der maritime Dienstleister Inchcape Shipping am frühen Montagmorgen mit. Wann die »Ever Given«, die in nördlicher Richtung auf dem Weg nach Rotterdam im Kanal unterwegs war, ihre Fahrt fortsetzen kann, war nach der Erfolgsmeldung zunächst unklar. »Laut unseren Informationen laufen noch Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Schiff wieder vollständig schwimmt«, erklärte dazu ein Sprecher von Bernd Schulte Shipmanagement gegenüber dem SPIEGEL.
Das Containerschiff war vergangene Woche auf Grund gelaufen und hatte die wichtige Handelsroute in beide Richtungen blockiert. Der 193 Kilometer lange Kanal ist die kürzeste Verbindung zwischen Europa und Asien und der entscheidende Korridor für Rohöl und Importwaren nach Europa.
In den vergangenen Tagen hatten Bagger weiteres Erdreich unter dem Schiffsbug abgetragen. Zudem war ein weiterer Spezialbagger unterwegs, um die Arbeiten zu unterstützen, hieß es in der Nacht. Hätte der Frachter nicht bis Montagabend freigeschleppt werden können, so wäre auf Anweisung des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi mit der Entladung des Schiffs begonnen worden.
Die Crew war an Bord geblieben und ist wohlauf
Das Schiff eines japanischen Eigentümers, das so groß ist wie das Empire State Building in New York, war in Richtung Rotterdam unterwegs, als es bei der Durchfahrt des Kanals mit zwei Lotsen an Bord am Dienstag auf Grund lief und seitdem die Durchfahrt blockierte. Die Ursache sei ersten Ermittlungen zufolge »starker Wind« gewesen, hieß es. Auch »menschliches Versagen« kann nicht ausgeschlossen werden.
Die 25 Crewmitglieder, die alle aus Indien stammen, waren während der Bergungsversuche an Bord geblieben und sind wohlauf. Über mögliche Schäden an der Ladung oder eine Verschmutzung des Wassers gibt es bisher keine Informationen.
Durch die tagelange Blockade verlor Ägypten wichtige Einnahmen. Die Kanalbehörde nahm 2020 bei Durchfahrten von 18.800 Schiffen rund 5,6 Milliarden Dollar ein. Dem Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) zufolge fahren 98 Prozent der Containerschiffe durch den Suezkanal, wenn sie zwischen Deutschland und China unterwegs sind. Etwa acht bis neun Prozent der gesamten deutschen Warenimporte und -exporte gehen durch den Suezkanal.
Mehrere Großreedereien wie Maersk und die deutsche Hapag-Lloyd planten bereits, auf die deutlich längere Route über das Kap der Guten Hoffnung auszuweichen. Die französische Reederei CMA CGM sagte am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP, sie habe beschlossen, zwei ihrer Schiffe über das Kap der Guten Hoffnung umzuleiten. Andere Möglichkeiten, die Fracht per Flugzeugen oder Bahnverbindung »über die Seidenstraße« zu transportieren, würden geprüft.
Anmerkung der Redaktion:
In einer früheren Version hieß es in der Überschrift, die "Ever Given" sei freigelegt worden. Das ist aber nicht ganz präzise. Das Heck ist inzwischen frei und das Schiff wurde gedreht, der Bug steckt jedoch noch am Ufer fest.