Umfassende Staatshilfen Corona-Folgen für deutsche Firmen liegen unter Durchschnitt

Die umfangreichen staatlichen Hilfen für deutsche Firmen scheinen sich auszuzahlen. Laut einem internationalen Vergleich kommen Unternehmen hierzulande überdurchschnittlich gut durch die Krise.
Industrieproduktion bei Siemens (Archivbild)

Industrieproduktion bei Siemens (Archivbild)

Foto: Matthias Rietschel/ ASSOCIATED PRESS

Deutsche Firmen sind bislang auch dank staatlicher Hilfe vergleichsweise gut durch die Coronakrise gekommen. Wie eine weltweite Umfrage der Großbank HSBC zeigt, ist der Anteil der Unternehmen, die durch die Pandemie stark beeinträchtigt sind, hierzulande mit 53 Prozent am geringsten.

Weltweit gaben 72 Prozent der Befragten an, die Auswirkungen der Krise stark zu spüren. Im Rahmen der Studie wurden 2600 Firmen in 14 Staaten mit einem Umsatz von mehr als fünf Millionen Dollar befragt, darunter 200 deutsche Unternehmen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

"Dank der schnellen und umfangreichen Reaktion der staatlichen Institutionen ist die Bewältigung der Covid-19-Krise in Deutschland bisher gut gelungen", sagte HSBC Deutschland-Vorstandsmitglied Nicolo Salsano.

ssu/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren