Daimler in der Krise
Desaströses Quartal, zweite Gewinnwarnung
Düstere Aussichten für Daimler: Der Mercedes-Hersteller hat seine Gewinnschätzungen gesenkt - zum zweiten Mal in wenigen Monaten. Grund sind katastrophale Quartalszahlen. Die Aktie ging in der Folge auf Schleuderkurs.
Stuttgart - Der Autobauer Daimler
muss seine Ziele für das laufende Jahr schon wieder berichtigen. Für 2008 werde nur noch mit einem operativen Ergebnis von mehr als sechs Milliarden Euro gerechnet, teilte der Konzern am Donnerstag in Stuttgart mit.
Erst im Sommer hatte Vorstandschef Dieter Zetsche seine ursprüngliche Gewinnprognose von 7,7 Milliarden auf einen Wert von rund 7 Milliarden Euro kassiert.
Grund für die erneute Senkung sind desaströse Quartalszahlen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank im dritten Quartal von 1,89 auf rund 0,65 Milliarden Euro. Analysten hatten im Schnitt mit einem Ergebnis von gut 1,3 Milliarden Euro gerechnet. Der Überschuss sackte von 1,5 auf 0,21 Milliarden Euro ab, verglichen mit der Konsensprognose von 895 Millionen Euro. Der Umsatz fiel von 25,7 auf 23,8 Milliarden Euro und liegt damit ebenfalls unter der Analystenschätzung von 24,8 Milliarden Euro.
Hintergrund war vor allem der Einbruch beim operativen Gewinn der Mercedes Car Group. Er sackte im dritten Quartal um 92 Prozent auf nur noch 112 Millionen Euro ab. Auch die höheren Belastungen aus dem Leasinggeschäft hätten das Ergebnis gedrückt, teilte der Konzern mit.
In Reaktion auf eine Gewinnwarnung haben Daimler-Aktien am Donnerstag ihre Verluste ausgebaut. Die Titel rutschten zeitweise um mehr als acht Prozent ab. "Jetzt haben die Leute es schwarz auf weiß, dass es schlimm aussieht" - so erklärte ein Händler die ersten Reaktionen. "Einige hatten wohl noch die Hoffnung, dass wenigstens das Aktienrückkaufprogramm fortgesetzt wird, aber nicht einmal das passiert."
"Die Erwartungen, die der Markt hatte, waren anscheinend noch viel negativer, als das was jetzt gekommen ist. Das Tagesgeschäft läuft ja anscheinend doch ganz ordentlich", sagte ein anderer Börsianer.
Am deutschen Aktienmarkt herrscht insgesamt weiter Nervosität. Der Dax
weitete bis zur Mittagszeit seine Verluste aus, er verlor fast vier Prozent. Der MDax
sank um über zwei Prozent, der TecDax
um mehr als fünf Prozent.