Zur Ausgabe
Artikel 47 / 120

DER SPIEGEL berichtete

... in Nr. 7/2006 »Klüngeln im Krieg« über die Verlegerfamilie Neven DuMont und den Erwerb ehemaliger jüdischer Immobilien während der NS-Zeit.
aus DER SPIEGEL 43/2006

Darin enthaltene Behauptungen, die Eltern von Alfred Neven DuMont sowie dessen Verlag M. DuMont Schauberg hätten von »Arisierungen« und den »Enteignungen ihrer jüdischen Nachbarn« profitiert, haben sich als nicht stichhaltig erwiesen. So räumte der vom SPIEGEL zitierte Historiker Ingo Niebel inzwischen Fehler ein. Er habe beim »zu raschen Durchblättern« einer Rückerstattungsakte zentrale Hinweise übersehen.

Unter anderem war über den Kauf dreier Häuser neben der Kölner Verlagszentrale durch den Gerling-Konzern berichtet worden. Es hat sich hierbei herausgestellt, dass der Gerling-Konzern keineswegs als Zwischenhändler - wie behauptet - aufgetreten ist, sondern die Immobilien im Oktober 1941, drei Jahre nach ihrem Erwerb, an die Eltern Neven DuMont veräußert hat.

Zur Ausgabe
Artikel 47 / 120
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten