GEHÄLTER Die höchsten Einkommen ...
... werden in der US-Hedgefonds-Branche verdient. John Arnold, Manager von Centaurus Energy, wettete 2006 auf sinkende Gaspreise im Winter und schraubte damit sein Jahressalär auf zwei Milliarden Dollar. Während solche Summen in den USA nur für wenig Verwunderung sorgen, nimmt hierzulande die Kritik an überzogenen Managergehältern zu. Ein Auslöser waren die Bezüge von Porsche-Chef Wendelin Wiedeking. Für das abgelaufene Geschäftsjahr erhält er geschätzte 60 Millionen Euro - mehr als das Tausendfache des Durchschnittslohns in der Automobilbranche. Auf Kritik stießen auch üppige Abfindungs- und Optionsprogramme. So profitiert Ex-DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp von der Sanierung des Konzerns nach seinem Abgang: Seine Optionen dürften weit über 50 Millionen Euro wert sein. Die Mehrheit der Bevölkerung hält die Kaste der Topmanager für überbezahlt: Während die Einkommen der Dax-Vorstandschefs zwischen 2002 und 2006 um 62 Prozent stiegen, kletterten die Bruttolöhne und -gehälter nur um 2,8 Prozent - bescheidener ist in Europa kaum eine Nation.