DLT gerät ins Schlingern
Wenig Freude bereitet der Deutschen Lufthansa ihre jüngste Flug-Tochterfirma, die Deutsche Luftverkehrsgesellschaft (DLT). Noch Mitte letzten Jahres, als die Staatslinie sich mit 1,5 Millionen Mark bei den Regionalfliegern beteiligte, sprach die Lufthansa von »großen Zielen«. Jetzt wurde rund 20 DLT-Leuten gekündigt; die DLT-Stationen in Bremen, Düsseldorf, Hannover und München werden der Lufthansa einverleibt. Statt der erwarteten 145 000 Tickets verkaufte die DLT im letzten Jahr nur 103 000 Flugscheine für die Flugzeuge vom Typ Shorts. Beobachtern der Flugszene scheint es nicht ausgeschlossen, daß die DLT das laufende Jahr nicht übersteht.