Drohender Streit EU will deutsches Genmais-Verbot kippen
Berlin - Vertreter der EU-Kommission würden am Montag bei einer Sitzung mit Vertretern der Mitgliedsländern einen entsprechenden Antrag stellen, sagte eine Sprecherin des Bundesverbraucherschutzministeriums und bestätigte damit einen Vorabbericht des Magazins "Focus".
Das Magazin hatte berichtet, die EU-Kommission werde vorschlagen, die insekten- und antibiotikaresistente Maissorte Bt 176 in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowohl als Saatgut als auch in Futter- und Lebensmitteln zu erlauben. Auch Frankreich und Griechenland würden aufgefordert, ihre Märkte für bestimmte Gentechnikprodukte zu öffnen.
Deutschland hatte vor vier Jahren aus Angst vor Risiken für Gesundheit und Umwelt ein so genanntes Verkehrsverbot erlassen, was faktisch einem Importverbot gleichkommt. Laut EU-Kommission entbehrt diese Entscheidung jeder wissenschaftlichen Begründung. Neue Regeln garantieren nach Ansicht Brüssels eine sichere Freisetzung.
Die Bundesregierung sieht dies anders und will nach "Focus"-Informationen hart bleiben: "Wir haben Bedenken bezüglich der gesundheitlichen und umweltlichen Auswirkungen und wir gehen davon aus, dass wir uns durchsetzen werden", sagte die Sprecherin des Verbraucherschutzministeriums.