»Economist«-Ranking Das sind die teuersten Städte der Welt

Stadtpanorama von Tel Aviv: EIU-Daten zufolge ist es nun die teuerste der 173 untersuchten Städte
Foto: GIL COHEN-MAGEN / AFPDie israelische Küstenmetropole Tel Aviv ist einer Analyse des britischen »Economist«-Magazins zufolge inzwischen die teuerste von den erfassten Städten weltweit. Sie löst damit die französische Hauptstadt Paris ab, die nun gemeinsam mit Singapur den zweiten Platz belegt. Dahinter folgt den am Mittwoch veröffentlichten Daten der Economist Intelligence Unit (EIU) zufolge das Schweizer Finanzzentrum Zürich vor Hongkong und New York.
Berlin rutschte gegenüber dem Ranking vor einem Jahr acht Plätze nach unten auf Rang 50 und ist damit die billigste der sechs im Index erfassten deutschen Städte. Die teuerste ist Frankfurt, das im internationalen Vergleich auf Platz 19 steht. Den letzten Platz in der Studie mit dem Titel »Worldwide Cost of Living (WCOL)« nimmt die syrische Hauptstadt Damaskus ein.
Rang | Stadt | Land |
1 | Tel Aviv | Israel |
2 | Paris | Frankreich |
2 | Singapur | |
4 | Zürich | Schweiz |
5 | Hongkong | China |
6 | New York City | USA |
7 | Genf | Schweiz |
8 | Kopenhagen | Dänemark |
9 | Los Angeles | USA |
10 | Osaka | Japan |
Quelle: The Economist Intelligence Unit (EIU)
Laut einer Mitteilung des Magazins haben mehrere Faktoren dazu beigetragen, dass die Lebenshaltungskosten für viele Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner gestiegen sind. Dazu wurden als Beispiele Lieferkettenprobleme und die Coronamaßnahmen genannt, die Produktion und Handel einschränkten.
Starke Anstiege habe es auch bei den Kosten für Verkehr gegeben; Hintergrund ist hier der stark gestiegene Ölpreis. Deutsche Autofahrer haben es dem Index zufolge vor allem in Hamburg schwer: Die Hansestadt liegt auf Platz fünf der Städte mit den höchsten Benzinpreisen aller erfassten Städte weltweit.
Newly released, #worldwidecostofliving 2021 survey finds one city from the Middle East topping the rankings for the first time. With inflation of tracked prices the highest in five years, we reveal what else affected the rankings: https://t.co/BcGhEDQDPD pic.twitter.com/zDslv1rIxb
— Economist Intelligence: EIU (@TheEIU) December 1, 2021
Insgesamt werden in der Studie die Lebenshaltungskosten in 173 Städten weltweit erfasst und miteinander verglichen. Im Fokus stehen die Preise für 200 Güter und Dienstleistungen.
Die lebenswertesten Städte
Die EIU untersucht jährlich nicht nur die teuersten, sondern auch die lebenswertesten Städte weltweit. Die aktuellen Daten dazu wurden bereits im Juni veröffentlicht. Dabei sicherte sich die neuseeländische Hafenstadt Auckland den Titel »lebenswerteste Stadt der Welt«. Maßgeblich dazu beigetragen habe der Erfolg bei der Eindämmung der Covid-19-Pandemie, begründete die EIU damals ihre Auswahl. Wien, Hamburg und andere europäische Metropolen schnitten im Ranking deutlich schlechter ab als in den Vorjahren (mehr dazu erfahren Sie hier).