»Economist«-Ranking Das sind die teuersten Städte der Welt

In welcher Stadt kostet das Leben am meisten? Dieser Frage geht die britische »Economist«-Gruppe jährlich nach. In diesem Jahr verliert Paris seine Spitzenposition. Und Berlin rutscht deutlich nach unten.
Stadtpanorama von Tel Aviv: EIU-Daten zufolge ist es nun die teuerste der 173 untersuchten Städte

Stadtpanorama von Tel Aviv: EIU-Daten zufolge ist es nun die teuerste der 173 untersuchten Städte

Foto: GIL COHEN-MAGEN / AFP

Die israelische Küstenmetropole Tel Aviv ist einer Analyse des britischen »Economist«-Magazins zufolge inzwischen die teuerste von den erfassten Städten weltweit. Sie löst damit die französische Hauptstadt Paris ab, die nun gemeinsam mit Singapur den zweiten Platz belegt. Dahinter folgt den am Mittwoch veröffentlichten Daten der Economist Intelligence Unit (EIU) zufolge das Schweizer Finanzzentrum Zürich vor Hongkong und New York.

Berlin rutschte gegenüber dem Ranking vor einem Jahr acht Plätze nach unten auf Rang 50 und ist damit die billigste der sechs im Index erfassten deutschen Städte. Die teuerste ist Frankfurt, das im internationalen Vergleich auf Platz 19 steht. Den letzten Platz in der Studie mit dem Titel »Worldwide Cost of Living (WCOL)« nimmt die syrische Hauptstadt Damaskus ein.

Rang

Stadt

Land

1

Tel Aviv

Israel

2

Paris

Frankreich

2

Singapur

4

Zürich

Schweiz

5

Hongkong

China

6

New York City

USA

7

Genf

Schweiz

8

Kopenhagen

Dänemark

9

Los Angeles

USA

10

Osaka

Japan

Quelle: The Economist Intelligence Unit (EIU)

Laut einer Mitteilung des Magazins  haben mehrere Faktoren dazu beigetragen, dass die Lebenshaltungskosten für viele Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner gestiegen sind. Dazu wurden als Beispiele Lieferkettenprobleme und die Coronamaßnahmen genannt, die Produktion und Handel einschränkten.

Starke Anstiege habe es auch bei den Kosten für Verkehr gegeben; Hintergrund ist hier der stark gestiegene Ölpreis. Deutsche Autofahrer haben es dem Index zufolge vor allem in Hamburg schwer: Die Hansestadt liegt auf Platz fünf der Städte mit den höchsten Benzinpreisen aller erfassten Städte weltweit.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Insgesamt werden in der Studie die Lebenshaltungskosten in 173 Städten weltweit erfasst und miteinander verglichen. Im Fokus stehen die Preise für 200 Güter und Dienstleistungen.

Die lebenswertesten Städte

Die EIU untersucht jährlich nicht nur die teuersten, sondern auch die lebenswertesten Städte weltweit. Die aktuellen Daten dazu wurden bereits im Juni veröffentlicht. Dabei sicherte sich die neuseeländische Hafenstadt Auckland den Titel »lebenswerteste Stadt der Welt«. Maßgeblich dazu beigetragen habe der Erfolg bei der Eindämmung der Covid-19-Pandemie, begründete die EIU damals ihre Auswahl. Wien, Hamburg und andere europäische Metropolen schnitten im Ranking deutlich schlechter ab als in den Vorjahren (mehr dazu erfahren Sie hier).

aar/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren