»Economist«-Ranking In diesen Städten lässt es sich 2022 besonders gut leben

Skyline von Frankfurt am Main: Im aktuellen EIU-Ranking liegt die Stadt auf Rang sieben – im Vorjahr war es noch Rang 39
Boris Roessler / dpa
Wien ist wieder die lebenswerteste Stadt: Im diesjährigen Index der britischen »Economist«-Gruppe gewann Österreichs Hauptstadt erstmals seit Beginn der Coronapandemiebeginn den Spitzenplatz zurück.
Im vergangenen Jahr war die Lebensqualität europäischer Metropolen wegen der Coronakrise deutlich zurückgefallen – während das weitgehend normale Leben im abgeschotteten Neuseeland der Stadt Auckland den ersten Platz beschert hatte. Mit der Aufhebung der Coronamaßnahmen rutschen im aktuellen Ranking Städte in Neuseeland, Australien und China wieder ab. Auckland beispielsweise landet aktuell nur noch auf dem 34. Platz.
Das aktuelle Ranking der Economist Intelligence Unit (EIU) erschien am Donnerstag. Demnach gehören zu den größten Gewinnern drei deutsche Metropolen: Frankfurt am Main landete diesmal auf Platz 7, Hamburg auf Platz 16 und Düsseldorf auf Platz 22. Die drei Städte verbesserten sich jeweils um rund 30 Plätze; Wien um 11. Die österreichische Stadt war von 2018 bis 2020 Spitzenreiter im EIU-Ranking gewesen. 2021 fiel sie dann auf Rang zwölf zurück.
Die zehn lebenswertesten Städte der Welt
Rang | Stadt | Land |
1 | Wien | Österreich |
2 | Kopenhagen | Dänemark |
3 | Zürich | Schweiz |
3 | Calgary | Kanada |
5 | Vancouver | Kanada |
6 | Genf | Schweiz |
7 | Frankfurt | Deutschland |
8 | Toronto | Kanada |
9 | Amsterdam | Niederlande |
10 | Osaka | Japan |
10 | Melbourne | Australien |
Quelle: The Economist Intelligence Unit (EIU)
Die regelmäßig erscheinende Rangliste der Economist Intelligence Unit wird jedes Jahr viel beachtet. Insgesamt wurden dafür diesmal 172 Großstädte nach Kriterien wie Gesundheitsversorgung, Kultur, Umwelt, Bildung und Infrastruktur miteinander verglichen. Auch der Faktor Stabilität wird bewertet – weshalb Moskau und St. Petersburg als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine stark an Lebensqualität einbüßten. Kiew wurde dieses Jahr aus der Wertung genommen.
Die größten Absteiger der vergangenen zwölf Monaten
Stadt | Land | Aktueller Rang | Vorheriger Rang |
Wellington | Neuseeland | 50 | 4 |
Auckland | Neuseeland | 34 | 1 |
Adelaide | Australien | 30 | 3 |
Perth | Australien | 32 | 6 |
Houston | USA | 56 | 31 |
Reykjavík | Island | 48 | 23 |
Madrid | Spanien | 43 | 19 |
Taipeh | Taiwan | 53 | 33 |
Barcelona | Spanien | 35 | 16 |
Brisbane | Australien | 27 | 10 |
Quelle: The Economist Intelligence Unit (EIU)