Videospiele Ekliges Zeug auf dem Schirm
In dem Milliarden-Dollar-Markt für Videospiele setzt der japanische Hersteller Sega im Kampf gegen den Marktführer Nintendo auf Gewalt: Für beide Firmen entwickelte der US-Software-Produzent Acclaim das Kung-Fu-Videospiel »Mortal Kombat«. In der Sega-Version werden von Computerfiguren auf dem Bildschirm nicht nur die Köpfe abgetrennt, für Grusel soll auch die Darstellung von blutigen Innereien sorgen. Die Nintendo-Fassung wurde entschärft: Die Figuren zerfallen in abstrakte Einzelteile. »Sega läßt all das eklige Zeug drin«, sagt US-Branchenkenner Ed Semrad, »während Nintendo oft die Gewalt abschwächt.« Grund: Die Sega-Hardware, so bestätigt die Acclaim-Marketing-Managerin Petra Kinateder, »spricht eher ältere Jungs an, die Nintendo-Geräte sind bei kleinen Kindern beliebter«. In Deutschland will Acclaim nur die »entschärfte« Fassung anbieten.