Zur Ausgabe
Artikel 40 / 74

Boom der Elektroautos Spritverbrauch könnte bis 2035 um mehr als die Hälfte sinken

Der E-Autoboom wird sich auch an den Tankstellen bemerkbar machen: Mitte des kommenden Jahrzehnts dürfte sich der Spritbedarf stark verringert haben – zugleich dürfte die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien stetig steigen.
aus DER SPIEGEL 38/2021
Foto: Thomas Trutschel / Photothek via Getty Images

Der Benzin- und Dieselverbrauch von Pkw in Deutschland kann bis 2035 um 56 Prozent sinken, wenn bis dahin nur noch E-Autos neu zugelassen werden. Das geht aus einer Rechnung des Freiburger Öko-Instituts im Auftrag des Bundesumweltministeriums hervor. Verglichen wird die Entwicklung dabei mit dem Jahr 2020. Durch die Umstellung ließen sich deutlich mehr fossile Brennstoffe einsparen, als verbraucht würden, um den zusätzlichen Strombedarf von E-Autos zu decken, heißt es in der Studie. Mittelfristig hätte ein solches Szenario auch »eine signifikante Verringerung der notwendigen Ölverarbeitungsanlagen« zur Folge.

Das Öko-Institut hat untersucht, wie sich der Ressourcenverbrauch von fossilen Brennstoffen und Metallen bis 2035 bei Verbrennern und Elektrofahrzeugen entwickeln kann. Der Bedarf an Primärmetallen für Lithium-Ionen-Batterien – vor allem an den Schlüsselrohstoffen Lithium, Kobalt, Nickel und Kupfer – könnte demnach um 2035 einen Höhepunkt erreichen. Zur Deckung trage auch ein wachsender Einsatz von recycelten Batterien bei. Der Verbrauch von Platin, Palladium oder Rhodium für die Katalysatoren in Verbrenner-Abgassystemen nehme hingegen stark ab.

Die Verfasser der Studie empfehlen der Bundesregierung, sich ehrgeizige Recyclingziele für Batterierohstoffe zu setzen, wie sie die EU-Kommission vorschlägt, und eine Kreislaufwirtschaft für sogenannte seltene Erden aufzubauen.

aju

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 40 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten