Anstehende Steuerzahlung Elon Musk verkauft Tesla-Aktien im Wert von fünf Milliarden Dollar

Erstmals seit Jahren hat Elon Musk Aktien seiner Firma Tesla wieder zu Geld gemacht – zu sehr viel Geld. Hält er sich an ein Versprechen, dürfte das nur der Anfang gewesen sein.
Tesla-Gründer Musk (Archivbild)

Tesla-Gründer Musk (Archivbild)

Foto:

Michele Tantussi / REUTERS

Nach seiner aufsehenerregenden Twitter-Abstimmung vom Wochenende hat Tesla-Chef Elon Musk erstmals seit Jahren wieder Aktien seines Unternehmens zu Geld gemacht. Musk verkaufte Papiere im Wert von insgesamt rund fünf Milliarden Dollar.

Bei seinem ersten Aktienverkauf seit 2016 löste Musks Treuhandgesellschaft fast 3,6 Millionen Anteilsscheine im Wert von rund vier Milliarden Dollar ein. Zudem verkaufte er weitere 934.000 Aktien für 1,1 Milliarden Dollar, nachdem er eine Option zum Erwerb von fast 2,2 Millionen Aktien ausgeübt hatte. Das geht aus Pflichtmitteilungen an die US-Börsenaufsicht SEC hervor.

Die 4,5 Millionen Aktien entsprechen etwa drei Prozent von Musks Anteilen an dem Elektrofahrzeughersteller. Musk hält immer noch mehr als 170 Millionen Tesla-Aktien. Es ist laut dem Finanzdienst Bloomberg das erste Mal seit 2016, dass der Multimilliardär sich von Aktien des Elektroautobauers trennt. Musk verkauft, um mit den Einnahmen Steuern zu zahlen. Da er bei Tesla in Aktien-Optionen entlohnt wird, kann er Barmittel gebrauchen, um fällige Einkommensteuern zu begleichen.

Tesla hat in den vergangenen Jahren eine massive Börsenrally erlebt, die Musk laut Milliardärs-Charts wie der »Forbes«-Liste  oder »Bloomberg Billionaires«  – zumindest auf dem Papier – mit einem geschätzten Vermögen von fast 300 Milliarden Dollar zum reichsten Menschen der Welt gemacht hat.

Musk hatte am Wochenende bei Twitter Nutzer abstimmen lassen, ob er zehn Prozent seiner Tesla-Aktien verkaufen solle. Fast 58 Prozent der 3,5 Millionen Stimmen waren dafür.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Musk sich wie versprochen an das Ergebnis des Twitter-Votums hält, dürfte sein jetziger Verkauf von weniger als einem Prozent seiner Tesla-Anteile nur der Anfang gewesen sein. Er spielte bei der Abstimmung auf eine Debatte über Steuervermeidung von Superreichen und Pläne für Abgaben auf unrealisierte Kursgewinne an. Was Musk mit der Abstimmung letztlich bezwecken wollte und inwieweit er ohnehin vorhatte, Aktien zu verkaufen, darüber kann bislang nur spekuliert werden.

Aus der SEC-Mitteilung geht hervor, dass zumindest der aktuelle Verkauf bereits mehr als zwei Monate vor dem Votum geplant war.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels wurde der Umfang von Musks Verkauf mit rund 1,1 Milliarden Dollar beziffert. Hinzu kommen jedoch weitere Verkäufe im Wert von rund vier Milliarden Dollar, wie aus mehreren Meldungen bei der SEC hervorgeht. Wir haben die Angaben entsprechend ergänzt.

aar/dab/dpa/Reuters

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren