Zur Ausgabe
Artikel 41 / 75

Acht Milliarden fehlen EU-Kommission drückt bei Ukrainehilfe aufs Tempo

aus DER SPIEGEL 34/2022

Die EU-Kommission dringt darauf, dass die Mitgliedsstaaten Hilfsgelder für die Ukraine freigeben. Weil die Behörde damit rechnet, dass die Wirtschaft des Landes wegen des Kriegs 2022 um rund 35 Prozent einbricht, würden »überlebenswichtige Export- und Steuereinnahmen fehlen«, sagte ein EU-Sprecher dem SPIEGEL. Deshalb müsse das Geld »so schnell wie möglich bereitgestellt werden«, damit Kiew seine Ausgaben decken könne. Die EU hat ihre Finanzzusagen bislang nur höchst unzureichend erfüllt. Im Frühjahr hatte Kommissionschefin Ursula von der Leyen Kiew Hilfen von neun Milliarden Euro versprochen. Davon haben die Mitgliedstaaten erst eine Milliarde Euro freigegeben. Beim Rest streiten die Finanzminister über Verteilungs- und Auszahlungsmodalitäten. Weil im EU-Etat keine Mittel mehr frei sind, müss­ten die Regierungen den Großteil der Hilfen – etwa Sicherheiten für Darlehen – aus ihren nationalen Etats bereitstellen. Nun hofft Brüssel, dass die Minister Anfang September die nötigen Beschlüsse fassen. Anderenfalls müsste die ukrainische Zentralbank Geld drucken, was die Inflation anheizen würde.

msa
Zur Ausgabe
Artikel 41 / 75
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren