Mehr Sicherheit
EZB will ab 2013 neue Euroscheine ausgeben
Im nächsten Jahr soll es neu gestaltete Eurobanknoten geben. Die Scheine sollen nach Medieninformationen über einen Zeitraum von mehreren Jahren in Umlauf gebracht werden. Am Donnerstag will die Europäische Zentralbank einen genauen Zeitplan veröffentlichen.
Die neuen Scheine sollen sicherer als die alten Noten sein
Foto: DPA
Frankfurt/Main - Sie sollen sich äußerlich kaum von den bisherigen Euroscheinen unterscheiden, aber mit neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein. Schon im nächsten Jahr will die Europäische Zentralbank (EZB) neu gestaltete Eurobanknoten ausgeben. Am Donnerstag will die Bank den genauen Zeitplan veröffentlichen, berichtete der Hessische Rundfunk am Sonntag.
Die Notenwerte sollen wie bisher von fünf bis 500 Euro gestaffelt sein und über einen Zeitraum von mehreren Jahren in Umlauf gebracht werden. Den Anfang macht der 5-Euro-Schein. Auch weiterhin sollen Architekturmotive die Euronoten zieren. Die alten Banknoten behalten ihre Gültigkeit.
"Wir arbeiten seit mehreren Jahren an der neuen Banknotenserie", sagte EZB-Sprecher Nils Bünemann. Die EZB bereitet bereits seit Jahren eine zweite Generation der Euro-Banknoten vor, die Anfang 2002 in zunächst zwölf Euroländern die nationalen Geldscheine wie D-Mark, Schilling, Gulden und andere Währungen abgelöst hatten. Bei der Neuauflage geht es um neue Sicherheitsmerkmale, die Fälschern die Arbeit erschweren sollen. Bisher sind Euro-Scheine mit Wasserzeichen, Hologrammen, Metallfäden, Spezialpapier und fluoreszierende Fasern ausgestattet.