Zur Ausgabe
Artikel 22 / 62

Extras ohne Aufpreis

aus DER SPIEGEL 1/1975

Ford-Vorstandschef Robert A. Lutz schockte die deutsche Autokonkurrenz mit Verstößen gegen bislang einmütig gepflegte Wettbewerbsregeln: Kaum als Chef in Köln eingezogen, verlängerte Lutz die Garantie für Fordautos auf ein Jahr -- branchenüblich ist nur ein halbes Jahr. Jetzt bieten die Kölner als erster deutscher Autoproduzent vollständig ausgestattete Mittelklassewagen ohne Aufpreis an. Ab 10. Januar gibt es die Taunusmodelle nur noch weitgehend komplett ausgerüstet (Gürtelreifen, Sicherheitsgurte, Bremskraftverstärker, elektrische Scheibenwasch-Automatik, heizbare Heckscheibe) und zum alten Mindestpreis von 9055 Mark. Ende Januar kommt der neue Escort, ebenfalls bereits in der billigsten Version mit den notwendigsten Extras aufgewertet, auf den Markt. Der Capri und die Modellreihe Consul/Granada werden dagegen noch einige Zeit nach der alten deutschen Masche angeboten -- zum Grundpreis gibt es nur ein allenfalls fahrfertiges Auto.

Zur Ausgabe
Artikel 22 / 62
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren