Viele Feiertage an Wochenenden 2022 wird ein arbeitnehmerunfreundliches Jahr

Feiertag oder Homeoffice? Auch 2022 wieder viele Feiertage am Wochenende
Foto: Vasily Pindyurin / Westend61 / IMAGODas neue Jahr ist noch nicht angebrochen – da verbreitet es schon miese Laune: Auch 2022 wird kein arbeitnehmerfreundliches Jahr. Von den deutschlandweit einheitlichen neun gesetzlichen Feiertagen entfallen drei auf Wochenenden: Dies sind Neujahr, der 1. Mai und der erste Weihnachtsfeiertag.
Immerhin: 2021 mogelten sich sogar vier Feiertage auf einen Samstag oder Sonntag. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden hat die arbeitende Bevölkerung 2022 im bundesweiten Schnitt ganze 0,4 Tage mehr frei als 2021. Außerdem zählt 2022 einen Samstag mehr als 2021.
Und anders als 2021 fallen im neuen Jahr auch zwei kirchliche Feiertage auf Werktage, bei denen Schüler und Arbeitnehmer jeweils in mehreren Bundesländern frei haben: Mariä Himmelfahrt am 15. August und der Reformationstag am 31. Oktober. Dafür sind im nächsten Jahr Heiligabend und Silvester Samstage.
Zahl der Arbeitstage kurbelt Wachstum an
In anderen Ländern haben es Feiermeier ungleich besser: Entfällt etwa in Großbritannien, Spanien oder Irland ein Feiertag auf ein Wochenende, wird er an einem Werktag (meist dem Montag) nachgeholt. In Belgien und Luxemburg müssen die Unternehmen selbst entscheiden, an welchem Werktag sie ihren Mitarbeiterinnen freigeben.
Die Zahl der Arbeitstage hat messbaren Einfluss auf die Konjunktur. So seien im ersten Coronajahr 2020 satte 3,7 Tage oder 1,49 Prozent mehr gearbeitet worden als 2019, sagt Timo Wollmershäuser, Leiter der Konjunkturforschung am Münchner Ifo-Institut. »Das hat das BIP-Wachstum nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts um 0,37 Prozentpunkt höher ausfallen lassen.«
So richtig arbeitnehmerfreundlich wird erst 2024 wieder sein: Dann wird kein einziger der neun deutschlandweiten Feiertage auf ein Wochenende fallen. Bis dahin gilt es: durchhalten. Und trotzdem positiv ins neue Jahr starten – guten Rutsch!