Nach ungeplanter Abschaltung Fessenheim fährt Reaktor wieder hoch

Am Freitag war das französische AKW Fessenheim wegen eines Blitzeinschlags ungeplant heruntergefahren worden. Jetzt ist es wieder in Betrieb. Dabei soll es in der kommenden Woche endgültig stillgelegt werden.
AKW Fessenheim: bald endgültig stillgelegt

AKW Fessenheim: bald endgültig stillgelegt

Foto: Philipp von Ditfurth / dpa

Wenige Tage vor der Stilllegung des AKW im elsässischen Fessenheim ist der noch verbleibende Reaktor nach einer automatischen Abschaltung wieder hochgefahren worden. Das teilte der Betreiber, der französische Energiekonzern EDF, am Samstagabend auf seiner Internetseite mit. 

Der Reaktor war am Freitag heruntergefahren worden, Grund war ein Blitzeinschlag, der das Hochspannungsnetz im umliegenden französischen Verwaltungsbezirk Haut-Rhin getroffen hatte. Der Vorfall habe die Sicherheit des Kraftwerks nicht beeinträchtigt, so der Betreiber. 

Frankreichs ältestes noch laufendes Kraftwerk soll in der kommenden Woche endgültig stillgelegt werden. Nach Angaben des Betreibers wird der verbleibende Reaktor am späten Montagabend heruntergefahren. Der erste Druckwasserreaktor war bereits Ende Februar vom Netz genommen worden. Kritikern gilt das Kraftwerk an der Grenze zu Baden-Württemberg schon seit Jahrzehnten als Sicherheitsrisiko.

rwi/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten