Zur Ausgabe
Artikel 37 / 69

Umfrage unter Konsumenten Jeder Vierte isst Kunstfleisch

Fleischersatz gewinnt Freunde. Im deutschsprachigen Raum greifen viele Menschen zumindest einmal pro Woche zur vegetarischen Fleischvariante, zeigt eine Umfrage. Für mehr aber braucht es niedrigere Preise.
aus DER SPIEGEL 44/2021
Vegane Metzgerei in Berlin

Vegane Metzgerei in Berlin

Foto: Steffi Loos / Getty Images

Fleischersatz gewinnt offenbar an Zuspruch. Ein Viertel der Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gaben bei einer Befragung an, zumindest einmal in der Woche Alternativfleisch zu essen, entweder als pflanzliche oder als proteinbasierte Variante. Das ergab eine Umfrage der Beratungsfirma Kearney.

Aus: DER SPIEGEL 44/2021

Das Klima-Dilemma

Grüne Technologien wie Windräder und E-Autos sollen den Klimawandel aufhalten. Doch für die dazu nötigen Rohstoffe werden ganze Landstriche zerstört. Heiligt der Zweck die Mittel? Die Titelstory und weitere Beiträge zum Weltklimagipfel in Glasgow sind rot gekennzeichnet.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Mehr als die Hälfte der Befragten sagten, sie würden Fleisch zum Teil oder ganz ersetzen. Zwölf Prozent bevorzugen danach sogar Fleischalternativen auf Basis von Insekten gegenüber Produkten aus Zellkulturen oder Pflanzen.

Das Wachstum startet allerdings von sehr niedrigem Niveau. Während die konventionelle Fleischindustrie in Deutschland einen Umsatz von 39 Milliarden Euro Umsatz erzielt, erreichen die Ersatzprodukte gerade rund 0,3 Milliarden Euro. Im Schnitt verzehrt jeder Deutsche hochgerechnet rund ein Fünftel eines Rindes, mehr als die Hälfte eines Schweins oder gut 34 Hähnchen pro Jahr. 41 Prozent der Befragten sagten, sie konsumierten nie Fleischalternativen.

Der Markt für Fleischersatz wächst indes aus Sicht der Kearney-Experten deutlich, zumal die Preise für das vegetarische Fleisch fallen. Noch seien die Alternativen bis zu 30 Prozent teurer als herkömmliches Fleisch. Langfristig könnten die Kosten für das Alternativprodukt allerdings sogar unter die Ausgaben für echtes Fleisch fallen.

kig
Zur Ausgabe
Artikel 37 / 69
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren