Zur Ausgabe
Artikel 40 / 80

Flucht ins Gold

aus DER SPIEGEL 33/1971

Die Ungewißheit über die Zukunft des Weltwährungssystems trieb den Preis am freien Goldmarkt auf seinen höchsten Stand seit 1969. Die Spekulanten fürchten, daß die amerikanischen Währungsbehörden, die seit März 1968 Gold nur noch für Zentralbanken zu 35 Dollar je Unze eintauschen, nun ihre Goldverkäufe möglicherweise ganz einstellen müssen. Denn der Goldschatz in Fort Knox hat sich im Juni wieder um 61 Millionen Dollar vermindert. Und die Franzosen kündigten an, sie würden einen Teil der ihnen zuströmenden heißen Dollar demnächst beim US-Schatzamt in Gold eintauschen.

Zur Ausgabe
Artikel 40 / 80
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren