Zur Ausgabe
Artikel 13 / 63

Neue Mängelliste zum BER Ein Flughafen mit 11.581 Fehlern

"Es kommen immer neue Fehler dazu" - der TÜV hat eine Liste der Mängel am Hauptstadtflughafen erstellt. Der BER muss wohl teilweise zurückgebaut werden.
aus DER SPIEGEL 20/2019
Foto: Rainer Keuenhof/ imago images

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Der Vortrag ließ sich gut an. So gut es eben geht, wenn Verantwortliche über den Problemfall Berliner Flughafen BER sprechen. Airportchef Engelbert Lütke Daldrup gab Anfang April den Eigentümern der Berlin-Brandenburger Flughafengesellschaft einen Bericht zum "Bausachstand". Seinen Ausführungen konnten Spitzenbeamte der Landesregierungen Berlin und Brandenburg sowie der Bundesregierung, ein Senator und ein Landesminister entnehmen, dass es vorangehe beim BER.

Die Qualität der Baufertigstellung habe sich "massiv verbessert", sagte der Flughafenchef. Und nachdem nun auch die Türen und Sprinkleranlagen im Hauptterminal endlich funktionierten, habe sich die Anzahl der "kritischen Gewerke auf zwei reduziert". Doch dann kam Lütke Daldrup zu Punkt vier und folgenden seines Berichts. Es wurde konkret – und es wurde bitter, wie schon so oft in den vergangenen sieben Jahren der vermurksten Sanierungsversuche am BER.

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 13 / 63
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren