Flughafen Berlin Brandenburg Technikchef rechnet mit Eröffnung 2015

Der Berliner Hauptstadtflughafen wird wahrscheinlich erst 2015 fertig. Das sagte der Technikchef der Betreibergesellschaft, Horst Amann. Sein Vorstandskollege, Flughafenchef Rainer Schwarz, musste seinen Platz räumen. Er wurde vom Aufsichtsrat abberufen.
Technikchef Amann: "Ich gehe eher von 2015 aus"

Technikchef Amann: "Ich gehe eher von 2015 aus"

Foto: Bernd Settnik/ picture alliance / dpa

Berlin/Mainz - Der Technikchef des Berliner Flughafens glaubt nicht an eine baldige Eröffnung. "Ich gehe eher von 2015 aus", sagte Amann in einem ZDF-Interview. Ein Termin im Herbst 2014 sei nur noch unter optimalen Bedingungen einzuhalten. "In den kommenden Monaten soll zunächst der aktuelle Bauzustand des Gebäudes ausführlich untersucht werden", sagte Amann. Erst danach könnten die Restarbeiten wieder aufgenommen werden.

Amann ist derzeit der wichtigste Mann der Betreibergesellschaft. Sein Vorstandskollege, Flughafenchef Rainer Schwarz, wurde am Mittwoch vom Aufsichtsrat entlassen. "Herr Schwarz hat sein Dienstzimmer geräumt und den Betrieb verlassen", sagte der neue Aufsichtsratsvorsitzende, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD).

Schwarz wird maßgeblich für die mehrfach geplatzte Verschiebung des Eröffnungstermins verantwortlich gemacht. Der seit 2006 amtierende Manager war immer stärker unter Druck geraten, nachdem die zuletzt auf 27. Oktober verschobene Eröffnung des Hauptstadtflughafens geplatzt war. Vor allem der Bund als Mitgesellschafter hatte massiv auf eine Ablösung gedrängt.

Der Aufsichtsrat, in dem die Eigentümer Berlin und Brandenburg sowie der Bund vertreten sind, war am Mittwoch auf dem Flughafengelände in Schönefeld zu einer mehrstündigen Sitzung zusammengekommen, um über Konsequenzen aus dem erneuten Debakel beim Bau des Hauptstadtflughafens zu beraten. Platzeck wurde als Nachfolger von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) einstimmig zum neuen Aufsichtsratschef gewählt.

Wowereit ist nun Platzecks Stellvertreter. Er hatte seinen Rückzug als Chefaufseher angekündigt, nachdem am 6. Januar bekannt geworden war, dass der geplante Eröffnungstermin Ende Oktober wiederum nicht zu halten ist. Begründet wurde das mit gravierenden Baumängeln vor allem an der Brandschutzanlage.

stk/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren