Zur Ausgabe
Artikel 36 / 86

Freche Mahner

aus DER SPIEGEL 20/1978

Das vor neun Monaten eingeführte vereinfachte gerichtliche Mahnverfahren hat nach Meinung des Bundes Deutscher Rechtspfleger »die Zahl der unberechtigten Forderungen erstaunlich erhöht. Bei den Zahlungsbefehlen alter Art überprüften die Gerichte, ob die Forderungen juristisch einwandfrei begründet waren. Die neuen Mahnbescheide dagegen werden von den Gerichten ohne weiteres Nachforschen verschickt. Gewiefte Gläubiger nutzen die Chance: Sie überrumpeln ihre Schuldner mit allerlei Tricks -- ungerechtfertigten Verzugszinsen, überhöhten Anwalts-Auslagen -- und lassen sich ungeniert Zahlungsbefehle ausstellen. Die Masche hat Erfolg, weil viele Leute«, so Rechtspfleger-Sprecher Reinhardt Weht, »es als Schande betrachten, einen Brief vom Gericht zu bekommen«.

Zur Ausgabe
Artikel 36 / 86
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren