Galoppierende Inflation Türkei hebt Energiepreise drastisch an

Strompreise teilweise verdoppelt: Die türkische Lira verliert weiter an Wert
Foto: YASIN AKGUL / AFPIn der Türkei sind zum neuen Jahr die Energiepreise drastisch gestiegen. Das ohnehin schon inflationsgeplagte Land hebt die Strompreise für Haushalte um 50 Prozent und für verbrauchsstarke Unternehmen sogar um mehr als 100 Prozent, erklärte die zuständige Aufsichtsbehörde.
Auch die Gaspreise steigen weiter, wie der staatliche Versorger BOTAS mitteilte. Haushalte zahlen im Januar 25 Prozent mehr, Unternehmen 50 Prozent mehr. Gas für die Stromerzeugung wird 15 Prozent teurer.
Schon seit Monaten kämpft die Türkei mit wirtschaftlichen Verwerfungen und einem rasanten Kursverlust der Lira. Die Regierung von Präsident Erdoğan greift dabei gegen Kritiker ihrer Wirtschaftspolitik hart durch: Zuletzt hatte die türkische Bankenaufsicht Strafanzeige gegen ehemalige Zentralbankgouverneure, Journalisten und Wirtschaftswissenschaftler gestellt, die sich auf Twitter zur Talfahrt der Wirtschaft geäußert hatten. Sie sollen, so der Vorwurf, mit ihren Beiträgen den Kurs der Lira beeinflusst haben.