Die Bundesregierung weigert sich, schärfere Kontrollen für Flugbegleiter einzuführen. Nach einem Richtlinienentwurf der EU-Kommission sollen sich alle Bordbediensteten innerhalb der Gemeinschaft künftig einem regelmäßigen Gesundheitstest unterziehen. Auch die Ausbildung der Stewards und Stewardessen soll künftig von den Mitgliedsstaaten direkt überwacht werden. So wollen die EU-Kommissare verhindern, daß Billigcarrier schlecht geschultes Personal einstellen. Doch die Bonner lehnen die geforderten zusätzlichen Sicherheitsüberprüfungen ab. »Die Richtlinie«, heißt es in einer Stellungnahme des Bundesverkehrsministeriums, »würde zusätzlichen Verwaltungsaufwand bedeuten.« Der gewerkschaftsnahe »Auto Club Europa« (ACE), der selbst auch Flugreisen veranstaltet, will sich damit nicht zufriedengeben. Zusammen mit dem Brüsseler Verkehrsausschuß wollen die ACE-Manager die Blockade der Bundesregierung aufheben.
Zur Ausgabe
Artikel 33 / 122